100 Euro im Monat anlegen – dein Start

Dein Start: 100 Euro im Monat anlegen. Lange hast Du dich informiert. Nun ist es soweit, Du bist bereit für dein erstes Investment. Klar es soll sicher sein. Eine möglichst hohe Rendite abwerfen. Ohje, schon sind die Fragezeichen da. Wie legst Du die 100 Euro im Monat am besten an? Doch lieber etwas Geld aufs Sparbuch sparen oder gleich alles investieren?

Du willst 100 Euro im Monat anlegen? Super, das ist eine gute Basis zum Geld anlegen. Vermögen bilden bedeutet regelmäßig Geld sparen. Und vor allem richtig Geld zu investieren. Wer 100 Euro im Monat anlegt hat später mehr Geld. Diese Anleitung zeigt dir, wie du bereits mit 100 Euro zu investieren und sparen starten kannst um langfristig ein Vermögen aufzubauen! : #100EuroanlegenVorweg darf ich dir zu deiner Entscheidung gratulieren. Es ist eine super Idee Geld anzulegen. Es für dich arbeiten zu lassen. Und es ist super, dass Du dir vorher ein paar Gedanken darüber machst, was dir das Ganze wirklich bringt. Denn wenn es sich nicht lohnen würde, dann macht es ja auch keinen Sinn 100 Euro im Monat anzulegen.

Jeder hat mit 100 Euro im Monat begonnen zu investieren

Jetzt wo Du bereits den ersten Schritt gemacht hast, in dem Du dich mit Geld anlegen beschäftigst, darf ich dich beruhigen. Es lohnt sich wirklich bereits mit kleinen Geldbeträgen zu beginnen. Es ist sogar besser, als gleich mit einer großen Summe zu starken. Weil Du so mit deinem Geld bzw. deinen Geldanlagen mitwächst und rechtzeitig aus Fehlern lernst.

Deine wichtigsten Freunde beim Geld anlegen bzw. investieren sind die Zeit, Ausdauer und eine vernünftige Rendite. In Kombination daraus ergibt sich ein geringes Risiko – auch wenn es vielleicht auf dem ersten Blick nicht danach aussieht. Aber der Reihe nach. Sieh dir diese Tabelle an:100 Euro im Monat anlegen - Geld anlegen Vermögensentwicklung in x Jahren

Sie zeigt dir, wieviel Du aus deinem Geld machen kannst, wenn Du mit 100 Euro im Monat anlegen startest.

Siehst Du das? Beim Girokonto gibt es derzeit keine Zinsen. Die Banken diskutieren sogar darüber negative Zinsen zu verlangen. In Österreich ist das per Gesetz bei Privatanlagern verboten. Aber in Deutschland nicht. Es nützt dir also nichts dein Geld auf einem Girokonto zu sparen. Du würdest keinen Euro mehr bekommen.

Ja sogar Geld verlieren, weil die Inflation, also die Geldentwertung von 1,8 % dir dein Vermögen ständig schmälert. Anders Ausgedrückt, bedeutet Inflation, dass Du mit der Zeit weniger von deinem Geld kaufen kannst. Es verliert ohne das Du etwas machst seinen Wert.

Wie Du auch siehst, können am Aktienmarkt in 20 Jahren aus deinen monatlichen 100 Euro über 57.200 Euro werden. Verglichen mit den 24.000 Euro die Du gespart hast erwirtschaftet dir die Investition einen Gewinn von 33.000 Euro. Das ist mehr als Du selbst gespart hast!

Meine Überlegungen zu den Jahresrenditen

Aus 100 Euro im Monat ein Vermögen aufbauen? Diese Anleitung zum 100 Euro im Monat anlegen zeigt dir, worauf du achten musst, wie du dein Geld zwischen Sparen und Investieren aufteilst und wie viel Erspartes du nach 5,10, 15 oder 20 Jahre erreichen kannst. #100Euroanlegen #GeldsparenDie in der Tabelle ausgewählten Renditen sind keinesfalls willkürlich gewählt. Vielmehr entsprechen sie dem was Du beim Geld anlegen in der Realität wirklich erwarten kannst. Und was mit großer Wahrscheinlichkeit auch eintreten wird.

Das Girokonto, ist wahrscheinlich auch bei dir dein Gehaltskonto. Traditionell zahlen hier die Banken die wenigsten Zinsen. Aktuell eben die Null Prozent. Da dies auch in den nächsten Jahren so bleibt, ist das Girokonto insbesondere bei Berücksichtigung der Inflation keine Option.

Tagesgeldkonten sind mit ca. 0,5 % zwar etwas besser, mehr aber auch nicht. Auch hier verlieren wir nach Inflation Geld. Denn die Inflation beträgt ca. 1,8 % im Jahr.

Festgelder werden da schon höher verzinst. Aktuell bekommst Du für 12 Monate ca. 1 % an Rendite. Und wieder liegen wir unter der Inflation. Die schleichende Geldentwertung lauert also über allen vermeintlich sicheren Anlageformen.

Am Aktienmarkt bekommst Du hingegen die meiste Rendite. Die letzten 50 Jahre brachten im weltweiten MSCI World Index pro Jahr eine Rendite von 8 % ein. Das ist im Vergleich zu den anderen Anlagemöglichkeiten richtig viel. Übrigens, selbst der DAX oder der bekannte S&P 500 haben ähnliche Renditen erreicht.

Natürlich will ich hier nicht vergessen zu erwähnen, dass hohe Renditen Ihren Preis haben. Insbesondere dann, wenn Du nur kurzfristig Geld anlegen willst. Das liegt daran, dass die Aktienmärkte schwanken. So wie die Konjunktur mal steigt und fällt, so passiert es auch mit dem Aktienmarkt. Aber wer mindestens 10 Jahre dabeibleibt, der hat auch im schlechtesten Fall ein kleines Plus erreicht. Ich habe bei meinem Depotbericht darüber geschrieben.

Schlussendlich steigen die Aktien aber. Das liegt am Wohlstand den wir erwirtschaften. Mehr Wohlstand bedeutet, dass es den Unternehmen besser geht und damit steigt dein Investment und Du hast mehr Geld.

100 Euro im Monat anlegen bei Sicherheit und mit Rendite

Klar Sicherheit ist ein ganz großes Thema. Gerade wenn Du deine ersten 100 Euro im Monat anlegen möchtest. Während dein Geld auf dem Girokonto sehr sicher vor sich hinschlummert verdient es auch nichts. Auch Tages- und Festgeld sind dank der Einlagensicherung relativ sicher. Zumindest die ersten 100.000 je Bankverbindung. Aber wie Du bereits weist, verdienst du mit deinem Geld auch hier kaum etwas.

Grundsätzlich gilt, dass mit höherer Rendite das Risiko steigt bzw. die Sicherheit abnimmt. So ist die typische Schulmeinung. Natürlich schwanken die Aktienmärkte kurzfristig. Im Extremfall sogar um 40, 50 %. Man nennt das auch Volatilität. Gerne wird dieses Argument von Beratern und Politikern hergenommen um Angst zu verbreiten. Oft haben gerade Politiker keine Ahnung von der Geldanlage. Herr Steinbrück, Ex-Finanzminister in Deutschland, legt laut seiner Aussage sein Geld nur auf Sparbüchern an. das sagt alles.

Was nämlich vergessen wird ist der Faktor Zeit. Betrachten wir langfristige Zeiträume von 10 Jahren oder mehr, dann wird die Volatilität plötzlich viel geringer und Aktien, die als Risikoanlagen bezeichnet werden, sind gar nicht mehr so risikobehaftet.

Klar, wenn Du in ein Unternehmen bzw. nur in eine Aktie investierst hast Du ein Klumpenrisiko. Das aber willst Du ja gar nicht. Vielmehr geht es ja darum 100 Euro im Monat anzulegen und zwar möglichst sicher. Dazu eignen sich passive Fonds die breit in viele hunderte Aktien investieren. Geht da mal eine Firma pleite, dann merkst Du das nicht, weil alle anderen Unternehmen das wieder gut machen. Dazu gleich mehr.

Wann solltest Du mit 100 Euro im Monat anlegen starten?

Geld investieren und regelmäßig 100 Euro im Monat anlegen macht erst Sinn, wenn Du dazu die Voraussetzungen geschaffen hast. Das bedeutet, dass Du für Eventualitäten, wie neue Waschmaschine oder Autoreparaturen eine Rücklage auf deinem Girokonto bilden musst.

Ich empfehle dafür ca. 3 Monatsgehälter. Diese reichen in der Regel aus. Dieser Notgroschen schützt dich auch davor plötzlich zu ungünstigen Zeiten Aktien oder andere Investments verkaufen zu müssen. Außerdem beruhigt dich so eine Rücklage. Sie gibt dir die Sicherheit deine 100 Euro im Monat bewusst langfristig anlegen zu können.

Worin soll ich die 100 Euro pro Monat anlegen?

Da wir nichts zu verschenken haben ist es eine kluge Idee die kosten möglichst gering zu halten. Deshalb lohnt es sich in passive Fonds bzw. ETFs anzulegen. Deine Geldanlage wird sich also genauso gut oder schlecht entwickeln wie es der Aktienindex macht.

Übrigens normale Fonds bzw. aktive Fonds schaffen es oft über viele Jahre nicht sich besser zu entwickeln als der jeweilige Vergleichsindex. Obwohl Menschen im Fonds über die Geldanlage entscheiden. Schließlich kann keiner den Aktienmarkt vorhersagen.

Viel wichtiger und entscheidender ist es, dass Du überhaupt investiert bist und bleibst. Wer nämlich die besten Börsentage im Jahr verpasst der lässt den Großteil der Rendite bzw. Gewinne liegen.

Für den Anfang ist es sicherlich eine gute Idee in den MSCI World zu investieren. Genau genommen recht dafür bereits ein ETF, so auch Stiftung Finanztest und der ETF-Experte Gerd Kommer in seinem Werk „Investieren mit Aktienfonds und ETFs“*.

Deshalb ist der MSCI World ein guter Anfang

Der Leitindex MSCI World bildet als Index die wichtigsten 1.650 Aktienunternehmen ab. Die Unternehmen stammen aus 23 Ländern und sind weltweit vertreten. Dein Vorteil ist zudem die große Streuung in viele einzelne Titel. Dadurch wird das Risiko eines Ausfalls so breit gestreut, dass es praktisch nicht mehr relevant ist. Schließlich sorgen die vielen Unternehmen dafür, dass der Verlust schnell wieder aufgeholt wird.

Ein weiterer Vorteil von passiven Fonds (ETFs) ist jene, dass keine Manager bezahlt werden müssen. Entsprechend günstiger sind diese ETFs. Als Nachteil könnte man anführen, dass deine Rendite aber auch nur so gut wie der Index sein wird. Langfristige Studien zeigen aber, dass langfristig ETFs für einen Normalanleger eine sehr gute Lösung sind.

Legen wir jetzt die 100 Euro pro Monat komplett in einem Index an?

Die Antwort dazu ist nicht eindeutig. Bist Du bereit etwas Risiko einzugehen bzw. akzeptierst Du Kursschwankungen? Um dafür nach mindestens 10 Jahren eine ordentliche Rendite zu erhalten; dann sage ich dir ja. Lege deine 100 Euro pro Monat komplett an.

Es ist wichtig, dass Du deine Risikobereitschaft richtig einschätzt.

Je risikobereiter Du bist, desto mehr kannst Du investieren. Jedenfalls solltest dich ein bisschen absichern. Habe also:

  • eine Rücklage für Notfälle von ca. 3 Monatsgehältern
  • erste Erfahrungen mit Aktienmärkten, besonders in schlechten Börsenphasen
  • wieviel Prozent Kurseinbrüche verkraftest Du wirklich?
  • bist Du sicher, dass das Geld 10 Jahre oder länger nicht gebraucht wird?

Klar ist aber auch, dass alles was wir tun mit einem Risiko bzw. Unbekanntem zu tun hat. Daher fürchte dich nicht zu Tode, sondern traue dich bewusst in Aktien Geld anzulegen. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Bereits seit 1997 lege ich mein Geld an der Börse an. Klar habe auch ich negative Erfahrungen gesammelt, aber das Positive überwiegt bei weitem.

Was kannst Du tun, wenn Du weniger Risiko willst?

Du kannst deine Risikobereitschaft natürlich auch ganz einfach selbst steuern und mit dem Aktienmarkt in Einklang bringen. Frei nach dem Motto nicht alle Eier in einen Korb zu legen, kannst Du auch am Aktienmarkt agieren.

Dazu teilst Du deine 100 Euro folgendermaßen auf:

Chancen Risiken steuern durch Vermögensaufteilung

Setze einfach die 100 Euro mit 100 Prozent gleich. Da Anleihen gerne als „Gegenposition“ zu Aktien gesehen werden und oft als risikolos bezeichnet werden, können wir einfach eine Mischung aus Aktien (MSCI World) und Anleihen (Tagesgeld) machen. Da Anleihen derzeit ebenfalls kaum etwas Rendite einbringen, rate ich hier lieber zu Tagesgeld. (Hinweis: Auch Anleihen haben ein Risiko, denn aktuell besteht eine Anleihenblase die jederzeit platzen kann.)

Wer wie im Bild ein mittleres Risiko eingehen möchte der ist mit 50 Euro für ein ETF auf den MSCI World und 50 Euro für das Tagesgeldkonto pro Monat gut bedient.

Übrigens, empfehle ich dir deine Geldströme zu automatisieren. Dazu sollten zum 100 Euro im Monat anlegen automatische Daueraufträge angelegt werden. Dabei lässt Du das Geld bereits am Tag deines Gehaltseinganges abbuchen. Dadurch vergisst Du es nicht und gleichzeitig vermisst Du die 100 Euro auch nicht. Wenn Du wissen möchtest, wie Du einen ETF-Sparplan einrichten kannst, dann habe ich dir hier eine leicht verständliche Anleitung erstellt.

Du suchst noch einen Anbieter für dein erstes Depot? Da kann ich dir ruhigen Gewissens die comdirect* Bank empfehlen. Ich nutze das Depot seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden.

Schlusswort 100 Euro im Monat anlegen – dein Start

100 Euro im Monat anlegen ist deine Basis zum Geld anlegen. Vermögen bilden bedeutet regelmäßig Geld sparen und vor allem richtig zu investieren. Wer 100 Euro im Monat anlegt hat später mehr Geld. Jeden Monat Geld sinnvoll anzulegen um seine Altersvorsorge oder ein Vermögen aufzubauen ist leichter als Du denkst! Erfahre wie du einfach mit einer monatlichen Geldanlage starten kannst! #Geldanlegen #100EuroanlegenEgal wie und wo Du dein Geld investierst. Ich finde es super, dass Du dich mit dem Thema beschäftigst. Das zeigt, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Gehe deinen Weg beim Geld anlege weiter. Wir freuen uns auf deinen Kommentar zum Artikel. Besonders auch darüber, wenn Du uns verrätst, wie und ob Du deine ersten 100 Euro angelegt hast.

In diesem Sinne: „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „100 Euro im Monat anlegen – dein Start“ zu lesen!

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

Kommentare geschlossen.