Die Ersparnisse erhöhen, um einer Rücklage (Notfonds) für unerwartete Ausgaben zu bilden sowie auf die richtige Art und Weise Geld zu sparen kann ich immer wieder aufs Neue unterstreichen. So einfach wie es für dich klingen mag, die Wahrheit ist, dass viele unserer Freunde oder Menschen denen ich begegne kein Geld haben. Sie wissen nicht, wie sie Ihre Ersparnisse erhalten oder erhöhen können. Heute werden wir also über praktische Möglichkeiten sprechen, um deine Ersparnisse zu steigern – mir haben sie jedenfalls geholfen.
Ist Sparen das richtige für dich?
Wenn du ernsthaft Geld sparen und Ersparnisse erhöhen willst, lernst du viele Möglichkeiten kennen, wie du das anstellen kannst. Eine deiner obersten Prioritäten muss es sein Geld zu sparen. Wenn du nicht weißt, warum das wichtig ist, dann musst du folgendes Lieben:
- Geldsorgen sind das Beste für dich
- deine Schulden müssen steigen
- nur nicht ein stressiges finanzielles Leben verlassen
- es macht dir Spaß um Geld zu kämpfen
- dein Traum ist es von Gehalt zu Gehalt zu hecheln
Die Wahrheit ist, dass eine Rücklage (Notfonds) wichtig ist, wenn du ein stressfreies gesundes Leben sowie begrenzte oder gar keine Schulden haben möchtest. Es spielt keine Rolle, welches Einkommen du hast, ob du 500 oder 1.000 Euro sparst. Der Notfonds hilft dir unerwartete Ausgaben zu bezahlen. Er gibt dir den ruhigen Schlaf und die Gewissheit deine Rechnungen ohne neue Schulden zu machen bezahlen zu können.
Meines Erachtens reichen für deine Rücklage (Notfonds) von 2 bis 3 Monatsgehältern aus. Alles was du darüber hinaus zur Seite legst, ist entsprechend so zu veranlagen, dass du damit deinen laufenden Cashflow, also deine Einnahmen steigerst. Ein Beispiel dafür sind die von mir favorisierten Dividendenaktien, ETFs oder aber auch vermietete Liegenschaften. Einen Einblick in das reale Dividenden-Aktiendepot gibt es in der Rubrik „Mein Weg“.
Wenn du kein Geld sparen oder deine Ersparnisse erhöhen kannst, werden sich mit der Zeit Schulden ansammeln. Wie willst du deine Rechnung bezahlen, wenn dein Auto repariert werden muss? Verwendest du dafür deine Kreditkarte, um ein paar Tage Aufschub zu bekommen? Oder lässt du deine Kreditrate für dein Hausdarlehen ausfallen, in der Hoffnung die Bank drückt ein Auge zu? Ein Überbrückungskredit verschlimmert den Teufelskreis! Dein Hamsterrad rotiert noch schneller.
Also ohne den Aufbau von Rücklagen wird das Leben ganz schön stressig. Weitere Kredite führen immer zu mehr Zinsen und Gebühren. Lass dich nicht auf dieses Hamsterradspiel ein, in dem viele Menschen stecken bleiben und der nicht so leicht gestoppt werden kann. Gehe lieber einen Schritt weiter, baue dein Finanz-Mindset auf. Erstelle dir einen Finanzplan und erhöhe deine Ersparnisse.
Ersparnisse erhöhen leicht gemacht
Wenn du bereits begonnen hast Geld zu sparen und es dir schwer fällt das Ersparte zu steigern, dann halte kurz einen Schritt inne und mach folgendes:
Die meiste Zeit ist das Problem, warum wir nicht in der Lage sind unsere Ersparnisse zu erhöhen darin begründet, dass wir Angst haben unsere eigenen persönlichen Finanzen zu betrachten. Ich sage es dir ganz einfach: Der Grund warum deine Ersparnisse nicht steigen bist du selbst. Das ist die ungeschminkte Tatsache! Warum ist das aber so?
Nun wir gewöhnen uns mit der Zeit an das, was wir gespart und an das was wir ausgeben haben. Wir sind an unser Spar- und Ausgabeverhalten derart gewohnt, dass wir in der Regel in dieses Verhaltensmuster zurückkehren. Also, mach es wie ich und betrachte deine Finanzen einmal ganz in Ruhe.
Ich sage das nicht um auf dich herabzusehen oder besserwisserisch zu sein, sondern weil es um deine Selbstreflektion auf deine Finanzen geht. Frage dich dabei: Was sind Fixausgaben, wo kannst du dich etwas zurücknehmen ohne dich groß einzuschränken? Bezahlst du dich zuerst?
Wichtig ist, dass deine Einstellung zum Geld verdienen und Ausgeben geschärft ist. Das ist das, was ich mit Finanz-Mindset meine und auch hier im Blog immer wieder beschreibe. Sei dir also bewusst, welche Auswirkungen deine Entscheidungen beim Schuldenabbau, Sparen oder dem Investieren haben. Schlussendlich geht es gar nicht ums Geld sondern um deine Lebensqualität.
Damit du deine finanziellen Ziele erreichen kannst, gibt es einige praktische Möglichkeiten. Kleine Helferlein, die dir das Leben einfacher machen. Diese sehen wir uns jetzt an.
![]() Mach ab sofort mehr aus deinem Geld Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”! |
Eröffne ein Sparkonto
Natürlich wirst du über ein Bankkonto verfügen. In der Regel läuft über dieses Girokonto dein ganzer Zahlungsverkehr. Also alle Einnahmen und Ausgaben werden munter ein- und abgebucht. Ist Geld da, dann leistest du dir etwas Neues. Nur wie willst du so wirklich sinnvoll sparen? Es gibt immer einen guten Grund etwas kaufen zu müssen.
Also mein Tipp ist einfach ein Sparkonto zu eröffnen. Sobald dein Gehalt eintrifft packst du eine paar Euro auf dieses Sparkonto. 50 oder 100 Euro sind nicht viel und reichen für den Anfang. Der Punkt ist, dass du auf diesem Konto keine Ausgaben hast und folglich nicht so oft hinsiehst, wie auf dein Girokonto.
Übrigens passiert noch etwas völlig unerwartetes. Wie du weißt, sind wir Menschen „emotionale Psychopathen“. Gedanklich wird bei dir folgendes passieren: Die Sparrate sind für dich Ausgaben, weil sie von deinem Girokonto abgebucht werden. Da das Geld weg ist, wirst du es auch nicht für irgendetwas anderes ausgeben. In Wahrheit sammelst du das Geld auf deinem Sparkonto und hast dein Gehirn einfach ausgetrickst. Probiere es aus!
Jedenfalls habe ich so meine Rücklage bzw. den Notfonds schnell aufbauen und die Ersparnisse erhöhen können.
Also deine zusammengefassten to Do´s:
- prüfe dein Ein- und Ausgabenverhalten
- optimiere deine Einstellung zum Geld sparen und Ersparnisse erhöhen (Finanz-Mindset)
- bezahle dich zuerst
- jetzt dein Sparkonto einrichten
- automatische Geldüberweisung aktivieren
Mein Sparkonto habe ich übrigens bei comdirect* eingerichtet. Hier hast du wirklich fast keine Gebühren. Schau es dir einfach mal an.
Hilf deinem Sparkonto – das gute alte Sparschwein
Ja der Klassiker aus den Kindheitstagen kann wahrlich Wunder wirken. Benutz doch einfach ein Glas oder das Sparschwein um jedes Mal nach einem Einkauf das verbliebene Kleingeld darin zu sammeln. Es ist so, als ob du dir selbst nach einer Shoppingtour ein kleines Trinkgeld als Belohnung gibst.
Apropos Shoppen. Hier habe ich noch eine kleine nette Lektüre mit lauter Tipps zum Sparen gefunden. „Geld sparen und reich werden: Über 130 Tipps für den Alltag, die schnell und einfach anzuwenden sind“* ist ein kleines Taschenbuch mit wirklich umsetzbaren Tipps. Den spielerischen Umgang mit Geld vermittelt das Cashflow-Spiel*. Echt cool gemacht!
Letztlich geht es ja auch nicht darum, dass du dich totsparst, sondern das steigern der Ersparnisse bzw. Ersparnisse erhöhen soll Spaß machen. Am besten du überlegst dir dazu ein konkretes Sparziel. Mein Ziel ist es eine Dividendenaktie zu kaufen, denn dann bekomme ich jedes Jahr weiter Einnahmen aus den Dividendenausschüttungen. Und das nur weil ich eben so eine Aktie besitze.
Also deine zusammengefassten to Do´s:
- Sparschwein aufstellen
- Nach der Shoppingtour selbst belohnen und Kleingeld sammeln
Ersparnisse erhöhen: Verwende nur Bargeld – Das Geld-Umschlag-System
Eine weitere Idee die super funktioniert ist das Geld-Umschlag-System. Dabei nimmst du ein paar Briefumschläge und notierst auf jeden Umschlag für was das darin enthaltene Geld ausgegeben werden darf. Der Clou ist, dass du, wenn das Geld im Umschlag alle ist, kein weiteres verwenden darfst, da das zugeordnete Budget bereits aufgebraucht ist. Dadurch kannst du dein Ausgabeverhalten bewusst steuern und deine Ausgaben gezielt kontrollieren.
Bleibt am Monatsende noch etwas übrig, dann freut sich dein Sparkonto über eine weitere Einzahlung. Spätestens am Jahresende wirst du erstaunt sein, wieviel Geld sich plötzlich angesammelt hat. Obwohl du dir vielleicht noch zu Jahresbeginn gedacht hast – da bleibt eh nichts übrig.
Also deine zusammengefassten to Do´s:
- Briefumschläge mit Ausgabenkategorien beschriften
- Bargeld in geplanter Budgethöhe hinein legen
- am Monatsende das übrig gebliebene Geld auf das Sparkonto einzahlen
Fazit zu den praktischen Möglichkeiten, um deine Ersparnisse zu erhöhen
Geld sparen ist sehr wichtig. Es macht das Leben stressfreier und die Zukunft planbarer. Vor allem ist es die Basis, um überhaupt an der Börse investieren zu können. Denn wer Geld hat, kann Geld anlegen und so noch mehr Geld besitzen. Natürlich macht Geld allein nicht glücklich aber es gibt dir die Freiheit Dinge zu tun die du wirklich tun willst.
Wichtig ist, dass das Ersparnisse erhöhen Spaß macht und du das Ganze gedanklich positiv besetzt. So fällt dir die Umsetzung viel leichter, weil du mit deinem Finanz-Mindset die richtige Einstellung hast. Also beginne jetzt mit dem geplanten sparen und steigere deine Ersparnisse! In diesem Sinne „Keep it simple – halte es einfach!“
Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung: pinterest.de/divdepot
Dein Thomas von DIVDepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel 9 Praxistipps zum Geld sparen & Ersparnisse erhöhen zu lesen! Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon. Mit diesen Blogbeiträgen gebe ich dir jetzt noch mehr Inspiration:
Mein Weg zum Einkommen mit Dividenden zeige ich mit einem Realdepot – lass dich inspirieren.
Finanzbildung für Kinder – Tipps für Eltern die wirklich helfen.
Aktien zur Altersvorsorge – so machst du es sicher!
![]() Mach ab sofort mehr aus deinem Geld Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”! |
Kommentare geschlossen.