Willkommen beim Depotupdate Oktober 2019

Willkommen beim Update Dividendenportfolio von DIVDepot. Der Aktienmarkt ist ein Hund. Ich weiß nicht mehr wer diesen Ausspruch geprägt hat. Jedenfalls stammt er von einem großen erfahrenen Finanzguru aus Übersee. Übersetzt bedeutet er ganz einfach, dass die Aktienkurse immer wieder vom eigentlichen Unternehmenswert abweichen. Mal rennen sie davon, mal hinterher. Willkommen beim Update des Dividendenportfolios.

Update Dividendenportfolio DIVDepot: Der Aktienmarkt ist ein Hund. Das bedeutet, dass die Aktienkurse immer wieder vom eigentlichen Unternehmenswert abweichen. Nutze das! #DividendenportfolioAktuell rennen die Aktienkurse vor uns her, ganz so wie ein Hund der mit seinem Herrchen Gassi geht. Herrchen ist das Unternehmen und der Hund der Aktienkurs.

Für uns bedeutet das sinnbildlich, dass es aktuell einfach keinen Sinn macht groß in den Aktienmarkt einzusteigen. Wir würden nämlich viel zu hohe Preise zahlen. Das tut unserer Aktienperformance nicht gut.

Aber auch den Dividenden bringt es nicht viel, denn hohe Aktienkurse bedeuten niedrigere Dividendenrenditen beim Einstieg. Wir würden so 2 bis 3 Jahre länger brauchen, um unsere Ziele zu erreichen. Da lohnt es sich schon auch mal ein paar Monate zu warten und dann mit einer höheren Cashposition einzusteigen.

Wann es soweit ist?

Das aktuelle Konjunkturbild

Als Kleinaktionär interessiert dich sicherlich nicht die detaillierte Wirtschafts- und Konjunkturlage. Jedoch schaden ein paar grundlegende Kenntnisse nicht.

Die aktuellen Hauptthemen sind der Handelskonflikt und die Notenbankpolitik inklusive der Geldmenge. Da wir weiterhin in einem Niedrigzinsumfeld zu Hause sind, ist der wichtigste Faktor die Geldmenge M1. Wird sie ausgeweitet, dann wird der Aktienmarkt mit Geld geflutet. Die Aktienkurse steigen.

Das Problem ist aber, dass zu viel des Guten zu noch höheren Schulden führt. Wir haben jedoch schon eine Anleihe-blase. Anleger und Unternehmen suchen verzweifelt nach Renditen. Da bleiben nur der Aktienmarkt und der Immobilienmarkt.

Gerade in Ballungsstädten sind die Immobilienpreise schon viel zu hoch. Leicht daran zu merken, dass die Mietpreise nicht so stark mitgestiegen sind. Wie auch? Schon jetzt musst Du in München und Co. mehr als deinen halben Lohn für Miete aufwenden. Auf Dauer geht das nicht gut.

Unternehmer kalkulieren im Niedrigzinsumfeld ebenfalls trocken. Eine drohende Konjunkturschwäche sorgt zum einen dafür, dass nicht weiter investiert wird. Wozu auch? Wenn sich die neuen Kapazitäten nicht auslasten lassen.

Richtig Geld anlegen kannst du auf viele Arten. Ich bevorzuge die Dividendenstrategie. Hier kannst du bereits mit 1.000 Euro beginnen und nach und nach ein großes Einkommen aufbauen. Sei es für deine Pensionslücke, deiner finanziellen Freiheit oder einfach nur um Geld zum Shoppen zu haben. Ich empfehle dir den Artikel  „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“. Er gibt dir einen guten Überblick.

Andererseits locken die niedrigen (negativen) Zinsen zur Darlehensaufnahme. Das senkt die Refinanzierungskosten. Problematisch ist jedoch, dass gerade schwache Manager mit Darlehen Aktienrückkäufe tätigen. Und das bei derzeit hohen Aktienkursen. Für dich als Aktionär eine doppelte Wertvernichtung.

Was macht die Politik? Nichts. Normalerweise sollten in guten Zeiten Schulden abgebaut werden. Aber das passiert außer in Deutschland und den Niederlanden nicht. Die nächste Krise wird noch viel schmerzhafter als die Letzte. Das ist die Realität der sich die Politik durch ihr Kurzzeitdenken verweigert.

Das Fazit ist:

Solange die Notenbanken die Zinsen niedrig halten und den Markt mit Geld fluten, wird das Spiel der steigenden Aktienkurse weitergespielt. Wir surfen die Welle, würde ein Surfer sagen. Solange es eben geht.

Handeln die Notenbanker einen Augenblick zu spät oder bremsen nur leicht in die falsche Richtung ab, dann steigt die Rezessionswahrscheinlichkeit schnell wieder an. Noch können die Unternehmen und Politiker dank der Notenbanker den Markt insgesamt beruhigen.

Diese Maske wird allerdings bald fallen. Ein Beispiel: Bei den US-Unternehmensgewinnen schrumpfen die Gewinn-spannen seit 2015. Nur durch Aktienrückkäufe auf Schuldenbasis kann weiterhin ein „Gewinnanstieg pro Aktie“ publiziert werden. Mein Tipp: Schaue immer bei deinen Aktien wie hoch die Unternehmensverschuldung ist.

So geht es an der Börse weiter – Update Dividendenportfolio. Starke Kurssteigerungen der Aktien. Ein überzeugendes Dividendenwachstum von 27 % gegenüber dem Vorjahr. Alles starke Argumente sich das Dividendendepot anzusehen. #DividendenportfolioIn der Krise werden genau diese verschuldeten Unternehmen besonders abgestraft werden.

Übrigens auch beim US-Arbeitsmarkt gibt es nichts zu feiern. Zwar wächst der Arbeitsmarkt noch leicht. Aber gleichzeitig sinkt das volkswirtschaftliche Wachstum deutlich. Das bedeutet nichts anderes als das es mehr Arbeitnehmer für geringeres Wachstum gibt. Das ist ein Produktivitätsabsturz!

Auch in Asien bzw. China scheint nicht mehr die Sonne. Natürlich hat das Land ganz andere Wachstumsraten als ein europäisches Land. Ins Verhältnis gesetzt zeigt sich aber, dass die jüngste Konjunkturunterstützung sehr bescheiden ist. China ist insgesamt bereits zu verschuldet. Es kann die Investitionen nicht mehr so stark steigern, dass die Weltkonjunktur gerettet wird. Dieser Zug ist abgefahren. Deshalb entwickelt sich die Geldmenge M1 äußerst schwach.

Übrigens eine gute Bestätigung liefern die deutschen Tochterunternehmen in China. Bereits 75 % erwarten, dass weder die Umsatz- noch die Gewinnziele in China erreichbar sind.

Soviel diesmal zur Konjunkturlage. Nun der Blick auf das Update Dividendenportfolio.

Update Dividendenportfolio – Cashflow-Entwicklung

Wie im letzten Monat, so gab es auch diesmal keine Veränderungen am Aktienbestand. Ich lasse den oben genannten Hund noch ein bisschen laufen. Bald wird er wieder bei mir sein oder hinterher trotteln. Dann werde ich die langsam ansteigende Cashquote investieren.

Der Oktober war ein super Dividendenmonat. Die Ausschüttungen sind gegenüber dem Vorjahr um etwas mehr als 27 % angestiegen. Alle geplanten Dividendenzahlungen sind pünktlich auf mein Konto eingegangen.

Inzwischen verteilt sich die Dividende im Oktober auf vier Unternehmen:

  • Realty Income
  • Altria
  • Store Capital
  • Ventas

AbbVie hat beschlossen die Dividende erneut anzuheben. Mehr noch haben die letzten Unternehmensnews gezeigt, dass der Konzern weiterhin auf gutem Weg ist. Daher wundert es auch nicht, dass sich die Aktienkurse von ihren Tiefständen deutlich erholt haben.

Westrock hat seine Ausschüttungen ebenfalls erhöht (Wird im November ausgezahlt). Mit 2,2 % allerdings deutlich geringer als im Vorjahr. Angesichts der Tatsache, dass hier der Schuldenabbau im Fokus steht ist dies durchaus zu verkraften. Jason Fieber hat dies übrigens genauso gesehen.

Update Dividendenportfolio Cashflow DIVDepot

Wie dir die Grafik zum Cashflow-Verlauf zeigt, geht es in den kommenden Monaten munter mit den Dividendenzahlungen weiter. Nach jetzigem Stand erreiche ich gegenüber 2018 eine um 40 % höhere Dividende.

Update Dividendenportfolio im Oktober

Aktiengewichtung Dividenden-Portfolio DIVDepot

Bereits die Ankündigung einer teilweisen Handelsvereinbarung zwischen USA und China sorgte für ein kleines Kursfeuerwerk. Das Depot ist daher weiter im Wert angestiegen. Aktuell betragen alleine die Buchgewinne schon 18%. Rechnen wir hier noch die Dividendenrendite hinzu, dann liegen wir in Summe bei plus 22,5%.

Hey damit bin ich Sparbuchanlegern um 100 Jahre voraus. Denn bei 0,5% Zinsen braucht es fast 400 Jahre bis zur Vermögensverdopplung.

Desweiteren dürfen wir erwarten, dass die institutionellen Anleger in den verbliebenen Monaten noch weiter in den Aktienmarkt einsteigen werden. Damit sollte das Verlustpotential doch recht überschaubar bleiben. Ich gehe davon aus, dass wir das Jahr 2019 als ein sehr gutes Börsenjahr beschließen werden.

Um einmal die obigen 22,5% zu ergänzen, hier noch eine kleine Anekdote. Dank meiner zusätzlichen Sparrate, den Buchgewinnen sowie der Dividenden ist mein Vermögen gegenüber dem Jahresanfang bereits um über 40% angestiegen. Damit werden meine eigenen Erwartungen übertroffen. Gehe ich doch von einem Gesamtzuwachs von um die 25% aus.

Noch einmal: 40% Vermögenszuwachs! Das bei einer doch zurückhaltenden Sparrate, sind mehr als beachtlich. Wie ich ja im letzten Depotupdate berichtete, spare ich noch für größere geplante Ausgaben im kommenden Jahr.

Darüber hinaus wurden die erhaltenen Dividenden in die Cashposition aufgenommen. Zumindest eine größere Einzahlung sollte sich im kommenden November ausgehen, so dass das Jahresziel bzw. meine Jahresplanung wohl fast exakt aufgehen dürfte.

Fazit zum Oktoberupdate des Dividendenportfolios

Update Dividendenportfolio: Einblicke zum Aktienmarkt und Performanceentwicklung #DividendenportfolioDie Börse berauscht sich selbst. Unser Hund rennt soweit vorneweg, dass wir ihn kaum noch sehen können. Dank meiner über 20jährigen Börsenerfahrung und dem erleben von drei starken Börsenrückgängen weis ich nur zu gut was dies bedeutet.

Zugleich bin ich mir bewusst, dass Angsthasen und Zweifler noch nie etwas an der Börse verdient haben. Daher mein Tipp: Halte deine Emotion unter Kontrolle und versuche rationale Entscheidungen zu treffen. Damit wirst Du viel erfolgreicher sein.

Am Jahresanfang ging das Rezessionsgespenst um. Inzwischen ist dies kein Thema, obwohl sich an den Fakten kaum etwas geändert hat. Das bedeutet auch, dass die politischen und wirtschaftlichen Fragen erneut auf den Tisch kommen.

Im Augenblick heißt es aber: Reite die Welle solange Du kannst.

In diesem Sinne: „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Update Dividendenportfolio: Willkommen beim Depotupdate Oktober 2019“ zu lesen!

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

Kommentare geschlossen.