Dividenden & Aktien Depotentwicklung 2017/07

201707 Dividenden Aktien Depotentwicklung

Die Dividenden & Aktien Depotentwicklung im Juli 2017 war von überraschenden Aktienkäufen geprägt. Gerade in Europa haben die Börsen nicht wirklich überzeugt. In Nordamerika stiegen zwar die Indizes, aber der Anstieg wird nicht mehr vom Gesamtmarkt getragen. Ein untrügerisches Zeichen, dass die Börsen am Zenit sind. Mittels Stock-Picking habe ich trotz aufziehender Wolken zwei interessante Dividenden-Aktien ins Depot gelegt. Beide standen schon länger auf meiner Beobachtungsliste.

Aktien Käufe und Verkäufe

Nein meine Skepsis ist nicht gewichen. Aber diese lukrativen Dividenden-Chancen am Aktienmarkt musste ich nutzen. Auf meiner Beobachtungsliste stehen nicht nur Neuinvestments, sondern auch Bestandspositionen, die ich aufstocken möchte. Kurz, diese Aktien habe ich im Juli für mein Dividenden- bzw. Wachstumsdepot erworben:

201707 Käufe Depot Divdepot

Paion

Fangen wir mit Paion an. Ja ab und zu juckt es einfach mal etwas zu riskieren. Um es gleich zu sagen. Dieser Wachstumstitel ist nichts für schwache Nerven. Nicht nur, dass es ein kleiner, illiquider, d.h. wenig gehandelter Nebenwert ist. Er ist auch noch sehr schwankungsanfällig. Aus heutiger Sicht, ist der Kaufkurs etwas unglücklich gewesen, weil die Aktie inzwischen korrigiert hat. Aber das weiß man bekanntlich vorher nicht.

Paion ist ein deutsches pharmazeutisches Unternehmen. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung eines neuartigen Narkosemittels (Remimazolam), welches weniger Nebenwirkungen als bisherige Narkosemittel hat. Auch wirkt das Narkosemittel effizienter und schneller als alle bisherigen Mittel. Da der Wirkstoff bereits mitten in der Phase-III-Studie in den USA ist und in Japan bereits der Zulassungsantrag läuft, halte ich die Risiken für überschaubar.

Kann sich das Narkosemittel durchsetzen, winken deutliche Umsätze und damit Kurschancen. Vor allem die US-Zulassung wird für eine Neubewertung der Aktie sorgen (Ende 2018 geplant). Eben weil hier ein großer Absatzmarkt besteht. Ich plane eine Mindesthaltedauer von 2 Jahren ein. Mal sehen ob die Rechnung aufgeht. Wenn du mehr zu Paion wissen willst, dann gib mir eine Nachricht in den Kommentaren.

Royal Dutch Shell

Eine echte Dividendenperle ist Royal Dutch Shell. Ein britisch-niederländisches Öl/Gas-Unternehmen. Ich habe sie bereits im Dividenden-Depot. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen erneut, dass es immer besser gelingt selbst bei den aktuellen Ölpreisen signifikante Gewinne zu erwirtschaften. Ich gehe davon aus, dass Royal Dutch Shell alsbald zu seiner alten Stärke zurück finden wird.

Die Dividende wird seit 1945 gezahlt. Der Vorstand hatte nun nochmals bestätigt, dass die Dividende heilig ist und eine Kürzung auf keinen Fall erfolgt. Aktuell gibt es eine Dividendenrendite von 6,8 %. Aus dem freien Cash Flow kann diese zwar noch nicht ganz bezahlt werden, jedoch hat Royal Dutch Shell eine Liquiditätsreserve von über 100 Mrd. US-Dollar. Genug Absicherung um die schwierige Zeit zu überdauern.

Mit dem jetzigen Kauf hat sich meine Depotposition verdoppelt. Die geplante Zielgröße ist erreicht. Ich erwarte mir übrigens, dass meine persönliche Dividendenrendite in 10 Jahren über 10 % beträgt.

Store Capital

Ist ein amerikanisches Immobilien-Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in der Vermietung von Einzelhandelsflächen in Bestandsliegenschaften. Mieter sind viele namhafte, zum Teil börsennotierte Unternehmen. Wobei es keine Klumpenrisiken gibt, da Einzelkunden maximal 4 % vom Portfolio ausmachen. Hier auch gleich der Hinweis, dass ich zu Store Capital noch eine größere Aktienanalyse verfassen werde.

Übrigens hat auch Waren Buffett bei diesem Titel zugeschlagen. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet. Seit 2014 wird eine Dividende ausgezahlt. Die Ertrags- und Wachstumsraten des Unternehmens sind klasse. Gleiches gilt auch für das Dividendenwachstum. Im Peergroup-Vergleich mit anderen Reits und Immobilien-AG´s landet Store Capital weit vorn.

Meine persönliche Dividendenrendite liegt bei 5 %. Kann das Dividendenwachstum von über 15 % p.a. weiter gehalten werden, dann werde ich in den nächsten Jahren eine deutlich höhere Dividende erhalten.

Depotzusammensetzung und Depotentwicklung

201707 Dividenden Aktien Depot Divdepot

Wie du sehen kannst, besteht das Depot aus Wachstums- und Dividendenaktien. Daneben wird eine Cash-Position gehalten. Der Anteil an der Liquidität ist auf 21 % gefallen. Somit ist die Investitionsquote wieder leicht angestiegen.

Die Sparquote habe ich diesmal voll ausgereizt. D.h. etwas mehr zurücklegen können. Schließlich will ich ja auch mein anvisiertes durchschnittliches Monatsziel erreichen. Außerdem dürfen jetzt die großen Ausgabenblöcke für den Nachwuchs für´s erste erledigt sein.

Die obigen Dividendentitel bzw. das Depot insgesamt zeigt meinen aktuellen Depotbestand. Der Überhang an deutschen Aktien besteht zwar weiterhin, aber die Aktienkäufe im Juli haben auch zur Diversifikation beigetragen. Wenig geändert hat sich an der Dividendenrendite. Diese liegt weiterhin bei guten 5,6 % bzw. 4,1 % netto.

Der Blick auf die Wertentwicklung zeigt dir, dass es im Allgemeinen eher ein schwacher Börsenmonat war. Indirekt zu sehen ist, dass die US-Titel schwächeln. Genau genommen schlägt hier das Währungsrisiko durch. Das heißt, der starke Euro hat hier zu Buchverlusten geführt. Da ich aber keinen Aktienverkauf vorgesehen habe, ist das ehr von theoretischer Natur.

Grundsätzlich habe ich für jeden Dividendentitel ein maximales Investitionsvolumen festgelegt. Bei Titeln wo dieses erreicht ist, habe ich den Wertpapiernamen in der Depotauflistung dick hervorgehoben.

Dividendeneinkommen im Jahresverlauf

Erstmals habe ich auch im Juli ein Dividendeneinkommen erzielt. Mein Aktienkauf zur Store Capital erfolgte in 2 Tranchen. Wobei die erste Tranche noch vor dem Dividendenstichtag erfolgte, so dass eine Quartalsdividende hierfür gutgeschrieben wurde.

Wie du im Zeitablauf meiner Dividendenausschüttungen sehen kannst, kommen jetzt die ausschüttungsschwachen Monate. Dies liegt eben daran, dass deutsche Unternehmen nur einmal im Jahr ausschütten. Allerdings ist auch zu sehen, dass im September und Dezember die Ausschüttungen höher ausfallen werden. Hier schlagen die jüngsten Dividendenkäufe durch. Soll heißen, dass ich durch die Quartalsdividenden etwas mehr Liquiditätszufluss aus den Dividenden erhalten werde.

201707 Dividendeneinnahmen in % pm

Fazit

Auf meinem Depot läuft alles weiterhin nach Plan. Die Sparquote ist etwas höher ausgefallen als erwartet. Weiteres konnte ich das Dividendeneinkommen stärken. Dank höherer Quartalsdividenden wird insbesondere in den verbliebenen Monaten die Ausschüttung aus den Dividenden-Aktien höher ausfallen.

Konntest du deine Dividendenausschüttungen auch steigern?

In diesem Sinne bleib fokussiert „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich.

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Ein abschließender Hinweis

Lange habe ich überlegt, ob ich an dieser Stelle genauer auf mein Depot eingehen sollte. Vor allem auch, ob ich meine Aktienanteile mit realen Zahlen öffentlich mache. Nach dem Abwägen aller Pro und Contras habe ich mich entschieden dies nicht zu tun.

Damit du aber mein Depot nachvollziehen kannst, habe ich mich für die prozentuale Darstellung entschieden. So kannst du durch fiktive Zahlenwerte, in welcher Höhe auch immer die Plausibilität meines Depots nachvollziehen. Ich bitte dich hierfür um dein Verständnis.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel zu lesen! Vielleicht sind die folgenden Blogeinträge ebenfalls für dich von Interesse:

Die Entwicklung meines Dividendeneinkommens habe ich im Artikel Dividenden & Aktien Dividendeneinkommen 2017/07 veröffentlicht.

Passend zum Thema Dividende habe ich interessante Bücher für dich zusammengestellt.

Dividende ist nicht gleich Dividende – Hintergrundwissen für deine Anlageentscheidung.

Kommentare geschlossen.