Dividenden & Aktien Depotentwicklung 2017/08

201708 Dividenden Aktien Depotentwicklung

Die Dividenden & Aktien Depotentwicklung im August 2017 ist unspektakulär verlaufen. Noch immer wird der US-Aktienmarkt nicht von der breiten Masse der Aktien getragen. Vielmehr geben die üblichen vier Verdächtigen den Ton an. Wie du weißt, handelt es sich hierbei um Facebook, Amazon, Alphabet (Google) und Apple. Das bedeutet, dass nach wie vor Schwächezeichen am Markt zu sehen sind. Gut ist, dass einige Wirtschaftsindikationen jetzt wieder besser sind.

Europa bleibt weiterhin aus technischer Sicht attraktiver. Das heißt, hier besteht Kursseitig mehr Spielraum als in Amerika. Mal sehen ob sich Europas Aktienmarkt wirklich vom US-Markt abkoppeln kann. Für uns Anleger bleibt nun lediglich die Wahl zwischen Stock-Picking oder eines ETFs. Ich selbst habe mich für einen Dividendentitel aus Luxemburg entschieden. Dabei handelt es sich um die SES – Société Européenne des Satellites.

Aktien Käufe und Verkäufe

An meinem kritischen Blick zur Börsenlage hat sich nichts geändert. Allerdings hat sich die Börse bisher sehr gut gehalten. Wohl auch deshalb, weil viele Anleger einen Aktiencrash bzw. Kursrückgang bereits eingeplant haben. Wenn dem so ist, dann bleibt der Rückgang aber (meist) aus. So ist es eben mit der unberechenbaren Börse. Naja mit unberechenbar ist hier freilich nur die kurzfristige Kursschwankung gemeint, denn langfristig geht’s nach oben.

In einem anderen Blog bin ich über die besagte SES S.A. gestolpert. Ich glaube es war der Blog vom Armer Charlie. Jedenfalls habe ich mir diese Dividendenaktie näher angesehen und schließlich eine erste Position gekauft.

201708 Käufe Depot Divdepot

SES

Wer hätte das gedacht. Aus dem kleinen Luxemburg hat es eine Aktie in das Dividendendepot geschafft. Als Nischenplayer ist SES in der kommerziellen Nutzung von Satelliten Marktführer in seinem Geschäftsfeld. Zu den Kunden zählen nicht nur Fernseh-, Radio- und Telefongesellschaften, sondern auch Regierungsorganisationen. SES erreicht mit seinen Satelliten eine nahezu vollständige Abdeckung des Erdballs.

Die Kunden können Satellitenkapazitäten für den mobilen Datentransfer kaufen und so Ihre Projekte voranbringen bzw. einen extrem schnellen Datentransfer bis in die entferntesten Regionen sicherstellen. Übrigens ein rasant wachsender Markt. Ebenfalls cool ist, dass für humanitäre Einsätze ein System innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt wird, dass eine zerstörte örtliche Infrastruktur ersetzen kann. Das ist bei Erdbeben, Hurrikans usw. sehr nützlich.

Kurzum, das Unternehmen hat sich hervorragend im Markt positioniert. Seit neun Jahren wird die Dividende jedes Jahr erhöht. Die Jahreszahlung erfolgt übrigens im April. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 7,3 %. Dies ist vor allem dem Kursrückgang geschuldet. Wie kam dieser zustande? Im letzten Jahr ist bei einem der 50 Satelliten ein Defekt aufgetreten. Damit ist die verfügbare Kapazität gesunken und damit auch die Erträge. Zudem waren Investitionskosten für die neuste Satellitengeneration zu stemmen.

Diese Faktoren sind allerdings inzwischen eingepreist, daher werden die Erträge nun wieder ansteigen und die Dividenden nachhaltig absichern können. Da das aber im Aktienkurs noch nicht eingepreist ist, habe ich die Gelegenheit genutzt und eine Aktienposition bei SES aufgebaut.

Depotzusammensetzung und Depotentwicklung

201708 Dividenden Aktien Depot Divdepot

Wie du sehen kannst, besteht das Depot aus Wachstums- und Dividendenaktien. Daneben wird eine Cash-Position gehalten. Der Anteil an der Liquidität beträgt 20 %. Die Investitionsquote ist wieder leicht angestiegen.

Die Sparquote habe ich diesmal „übererfüllt“. Das liegt daran, dass ich Geld zurück gehalten hatte, um für den Nachwuchs Dinge zu kaufen. Das ist nun erledigt und das freie Geld steht für die Dividendenstrategie bereit.

Die obigen Dividendentitel bzw. das Depot insgesamt zeigt meinen aktuellen Depotbestand. Der Überhang an deutschen Aktien besteht zwar weiterhin, aber der Aktienkauf im August hat auch zur Diversifikation beigetragen. Leicht geändert hat sich die Dividendenrendite. Diese liegt jetzt bei 5,7 % bzw. 4,2 % netto.

Der Blick auf die Wertentwicklung zeigt dir, dass es im Allgemeinen eher ein schwacher Börsenmonat war. Indirekt zu sehen ist, dass die Wechselkursveränderungen, d.h. der Euro ist stärker geworden, durchschlagen. Das bedeutet also, dass vor allem die US-Titel – obwohl in der Heimatwährung unverändert, bei mir das Dividendendepot belastet haben.

Darüber hinaus sticht die ProSiebenSat1 hervor. Leider eher negativ. Hier schwächelt der TV-Werbemarkt und die Unternehmensziele mussten nach unten korrigiert werden. Meiner Meinung nach ist die Aktienkurs-Anpassung übertrieben. Denn so schlecht wie es der Markt sieht, geht es ProSiebenSat1 nicht. Übrigens haben die Führungskräfte des Konzerns die Kursschwäche zu mehrmaligen Nachkäufen genutzt. Insgesamt erwarte ich für das kommende Jahr weiterhin eine höhere Dividende.

Hinweis: Grundsätzlich habe ich für jeden Dividendentitel ein maximales Investitionsvolumen festgelegt. Bei Titeln wo dieses erreicht ist, habe ich den Wertpapiernamen in der Depotauflistung dick hervorgehoben.

Dividendeneinkommen im Jahresverlauf

Da ich noch keinen Titel bzw. nicht mehr einen Titel besitze der im August eine Dividende ausschüttet, gibt es in diesem Monat auch kein Dividendeneinkommen.

Was allerdings im Vergleich zum Vormonat auffällt ist, dass die Dividende im April dank des SES-Kaufes deutlich angestiegen ist. Damit gelten jetzt die Monate April bis Juni zu den großen Dividendenmonaten.

201708 Dividendeneinnahmen in % pm Einkommen Aktien

Fazit

Auf meinem Depot läuft alles weiterhin nach Plan. Die Sparquote ist etwas höher ausgefallen als erwartet. Weiteres konnte ich die Depotentwicklung und das Dividendeneinkommen stärken. Dank des Zukaufs wird die Dividende im kommenden Jahr weiter ansteigen. Vor allem die monatliche Streuung hat zugenommen.

Wie ist bei dir der August gelaufen? Konntest du Dividendeneinnahmen verbuchen?

Denke daran, bleibe fokussiert „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich.

Unterschrift Divdepot

Dein Thomas von DIVDepot

Ein abschließender Hinweis

Lange habe ich überlegt, ob ich an dieser Stelle genauer auf mein Depot eingehen sollte. Vor allem auch, ob ich meine Aktienanteile mit realen Zahlen öffentlich mache. Nach dem Abwägen aller Pro und Contras habe ich mich entschieden dies nicht zu tun.

Damit du aber mein Depot nachvollziehen kannst, habe ich mich für die prozentuale Darstellung entschieden. So kannst du durch fiktive Zahlenwerte, in welcher Höhe auch immer die Plausibilität meines Depots nachvollziehen. Ich bitte dich hierfür um dein Verständnis.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel zu lesen! Vielleicht sind die folgenden Blogeinträge ebenfalls für dich von Interesse:

Die Entwicklung meines Dividendeneinkommens habe ich im Artikel Dividenden & Aktien Dividendeneinkommen 2017/08 veröffentlicht.

Passend zum Thema Dividende habe ich interessante Bücher für dich zusammengestellt.

Aktien zur Altersvorsorge? – So machst du es sicher.

Kommentare geschlossen.