Die Dividenden & Aktien Depotentwicklung im September 2017 ist planmäßig verlaufen. Wenn jeder an der Börse mit einem Crash rechnet, dann wird er nicht eintreten. Dieses ungeschriebene Börsengesetz, basiert auf die Anleger-Psychologie. Übrigens ein sehr spannendes Thema. Wie gut sich das Depot entwickelt hat und welche Veränderungen es gab erfährst du jetzt!
Nun insgesamt sind die Börsen zum Leben erwacht. Viele Indizes konnten neue Höchststände markieren. Wieder einmal hat hierbei die USA den Ton angegeben. Der Markt rechnet sich nun erneut Chancen aus, das eine Steuerreform für Unternehmen von Vorteil ist und das im Ausland geparktes Vermögen steuergünstig in die USA gelangen könnte. Hier planen wohl einige die nächsten Aktienrückkäufe ein.
In Europa hingegen haben die Wahlen in Deutschland kaum Einfluss am Kapitalmarkt gehabt. Insgesamt bleibt Stock-Picking oder der Kauf eines ETFs erste Wahl.
Aktien Käufe und Verkäufe
Ich habe im Monatsverlauf nochmals bei der SES S.A. zugeschlagen und dort meine Position aufgestockt. Weiteres habe ich die Möglichkeit genutzt, im Rahmen von Dividendenausschüttungen bei der Royal Dutch Shell mir Aktien zuteilen zu lassen.
Ich werte die Aktienzuteilung nicht als Kauf im eigentlichen Sinne, daher ist diese hier nicht weiter aufgelistet. Grundsätzlich sehe ich bei Royal Dutch Shell das Tief erreicht. Trotz niedriger Ölpreise können nahezu ausreichende Cash Flows erwirtschaftet werden, um daraus die Dividende zu bezahlen. Solange die Aktie noch auf niedrigem Niveau notiert, werde ich weiter von der Aktienzuteilung Gebrauch machen.
SES
Ich darf an dieser Stelle meinen letzten Artikel zitieren:
„Als Nischenplayer ist SES in der kommerziellen Nutzung von Satelliten Marktführer in seinem Geschäftsfeld. Zu den Kunden zählen nicht nur Fernseh-, Radio- und Telefongesellschaften, sondern auch Regierungsorganisationen. SES erreicht mit seinen Satelliten eine nahezu vollständige Abdeckung des Erdballs.“
Da ich bereits im Blogbeitrag Dividenden-Aktien-Depotentwicklung-2017/08 die Kaufgründe genannt habe und sich am Bild nichts geändert hat, möchte ich auf eine erneute Analyse an dieser Stelle verzichten. Lass uns lieber glich mal das Depot ansehen:
Depotzusammensetzung und Depotentwicklung
Wie du sehen kannst, besteht das Depot aus Wachstums- und Dividendenaktien. Daneben wird eine Cash-Position gehalten. Der Anteil an der Liquidität beträgt aktuell 18 %. Die Investitionsquote ist erneut leicht angestiegen.
Die Sparrate im September war etwas über der ursprünglichen Planung. Das lag daran, dass ich nicht eingeplante Werbeeinnahmen verbuchen konnte. Zusammen mit den Dividendeneinnahmen und der regulären Sparrate ist also wieder einiges zusammen gekommen.
Die obigen Dividendentitel bzw. das Depot insgesamt zeigt meinen aktuellen Depotbestand. Der Überhang an deutschen Aktien besteht zwar weiterhin, aber der Aktienkauf im September hat erneut zur Diversifikation beigetragen. Toll entwickelt hat sich die Dividendenrendite. Diese liegt jetzt bei 6,1 % bzw. 4,5 % netto.
Der Blick auf die Wertentwicklung zeigt dir, dass der September ein unerwartet guter Börsenmonat war. Vor allem mit einem Anstieg von 6,1 % in nur einem Monat habe ich nicht wirklich gerechnet. Bemerkenswert ist die Paion. Und zwar dahingehen, dass bei Unternehmensnews die Aktie schnell mal um 8 % anzieht, aber einige Tage später der Kurszuwachs wieder abgebaut wird. So richtig in Fahrt wird die Aktie wohl erst kommen, wenn die Medikamentzulassungen vor allem in den USA bestätigt sind. Also ein Thema für 2018.
Hinweis: Grundsätzlich habe ich für jeden Dividendentitel ein maximales Investitionsvolumen festgelegt. Bei Titeln wo dieses erreicht ist, habe ich den Wertpapiernamen in der Depotauflistung dick hervorgehoben.
Dividendeneinkommen im Jahresverlauf
Im September haben drei Firmen Dividenden an mich ausgezahlt. Neben der oben genannten Royal Dutch Shell haben Valero Energy und Qualcomm noch Quartalsdividenden gezahlt. Beide sind währungsbedingt etwas niedriger als im vergangenen Quartal gewesen.
Verglichen mit dem Vorjahr konnte immerhin eine deutlich bessere Auszahlungshöhe erreicht werden. Hier machen sich erstmals die Zukäufe aus der Vergangenheit bemerkbar. Von allen Titeln wird es im Dezember erneut eine Dividende geben. Mal sehen wie sich da die Währung bemerkbar macht.
Lass uns somit auch mal einen Blick auf die Ausschüttungsmatrix werfen. Hier sieht es vor allem im April in Zukunft deutlich besser aus. Durch die Aufstockung bei SES S.A. ist dort der Anstieg am deutlichsten. Darüber hinaus wird im März, Juni, September und Dezember in Zukunft ein höheres Dividendeneinkommen erreicht. Dies hängt mit der Royal Dutch Shell zusammen, da ich ja hier jetzt mehr Aktien besitze.
Darüber hinaus sollten die Dividenden ohnehin im kommenden Jahr höher ausfallen. Einige Unternehmen haben dies bereits angekündigt.
Fazit zur Depotentwicklung
Auf meinem Depot läuft alles weiterhin nach Plan. Die Sparrate und damit die Sparquote sind erneut höher ausgefallen als erwartet. Weiteres konnte ich das Dividendeneinkommen stärken. Dank des Zukaufs wird die Dividende im kommenden Jahr weiter ansteigen. Vor allem die monatliche Streuung hat erneut zugenommen.
Wie ist bei dir gelaufen? Bist du mit deiner Depotentwicklung zufrieden?
Denke daran, bleibe fokussiert „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich.
Dein Thomas von DIVDepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel zu lesen! Vielleicht sind die folgenden Blogeinträge ebenfalls für dich von Interesse:
Dividende ist nicht gleich Dividende – 5 praktische Tipps gibt es gratis.
Kommentare geschlossen.