Dividenden & Aktien Depotentwicklung 2018/01

Depotentwicklung Dividenden Aktien Report Portfolio Income PerformanceWillkommen bei der Dividenden & Aktien Depotentwicklung 2018/01! Was für ein starker Start an den Börsen, zuerst ging es deutlich rauf… und dann folgte prompt die Ernüchterung. Der Jahresauftakt zeigt wahrscheinlich das Grundmuster für das Gesamtjahr – es wird deutlich volatiler als im letzten Jahr. Nun aber noch ein paar Worte zum Depot selbst.

Die Dividendensaison ist bei mir mit einer Quartalszahlung von Store Capital gestartet. Dank der jüngsten Sparrate habe ich meine Position in IBM weiter aufgestockt. Dazu jetzt mehr.

Aktien Käufe und Verkäufe

Fangen wir also mit dem jüngsten Zukauf von IBM an. Erstmals hatte ich den Technologietitel im November gekauft.  Genau genommen hat sich an der dahinter liegenden Idee nichts geändert, außer dass die Aktie nun noch etwas günstiger ist.

201801 Käufe Dividendendepot Divdepot

Kauf IBM

Für IBM sprechen aus meiner Sicht mehrere Aspekte. Zum einen ist da die Dividendenentwicklung. Trotz zwischenzeitiger Umsatzrückgänge wurde diese weiterhin erhöht. Die jüngste Entwicklung bei IBM zeigt auch, dass das Umsatztief erreicht sein dürfte. IBM ist dabei quasi ein Turnaround zu schaffen. Die Ausschüttungsquote beträgt ca. 40 % vom laufenden Gewinn. Damit ist ausreichend Luft für weitere Erhöhungen der Dividende gegeben.

Wie bereits im November geschrieben, positioniere ich mich aus langfristigen Anlagegründen. Denn die Dividende wird weiter gezahlt und erhöht werden. Aktuell beträgt sie ca. 4,0 % – für einen Technologiekonzern recht üppig.

Ganz wichtig: Die Dividende wird aus den laufenden Erträgen bezahlt. Ich selber rechne damit, dass ich durch die laufenden Dividendenerhöhungen in 10 Jahren eine Bruttodividende von mindestens 10 %, Basierend auf meinen Kaufkurs erreichen kann. Anleger die schnelle Kurszuwächse erwarten, sollten sich aber an anderer Stelle umsehen. Einkommensorientierte Anleger, die wie ich eine laufende Ausschüttung aus dem Investment generieren wollen sind gerne eingeladen sich IBM einmal näher anzusehen.

Untermauert wird meine Ansicht auch durch die moderate Bewertung von IBM. Übrigens positioniert sich IBM auch beim Blogchain-Thema. Cloud-Technologie und Superrechner sind weitere Themen wo IBM seine Zukunft sieht. Es bleibt also spannend.

Darüber hinaus gab es im Januar keine weiteren Käufe oder Verkäufe von Aktien.

Depotzusammensetzung und Depotentwicklung

Nachdem wir uns einen Überblick über die letzte Transaktion im Depot gemacht haben, lass uns jetzt einen Blick auf das Depot werfen:

201801 Dividenden Aktien Depot Divdepot Dividendendepot Assetallokation

Mit dem IBM-Kauf ist die Cash-Quote trotz eingezahlter Sparquote wieder auf null gefallen. Zuvor lag ich mit 2 % auch nicht wesentlich höher. Trotz steigender Volatilität bleibe ich also voll investiert. Das ist einfach auch der Tatsache geschuldet, dass ich eben von den Dividendentiteln die ich im Depot halte weiterhin überzeugt bin.

Erste Unternehmen haben übrigens bereits Aussagen zu Ihren zukünftigen Ausschüttungen gemacht. Bisher waren alle Positiv bzw. kann ich mit Dividenden planen die über dem Vorjahr liegen. Da wird auch die höhere Volatilität bei den Kursen erträglicher bzw. leichter auszuhalten, denn das Ergebnis stimmt.

Aber es gibt auch eine Aktie, die mir Sorgen macht. Das ist die SES SA. Allerdings habe ich hier noch keine ausreichenden Informationen. Es rumort in der Führungsebene und ein Satellit konnte nicht im All platziert werden. Mal sehen ob ich demnächst mehr weiß.

Die Wachstumstitel sind unverändert. Hier könnte Paion vielleicht überraschen, dann man präsentiert sich auf wichtigen Konferenzen. Porr ist weiterhin günstig bewertet. Spätestens bei den nächsten Zahlen sollte der Kurs wieder anziehen.

Die Brutto-Dividendenrendite von fast 6,4 % (Nettorendite 4,7 %) ist eher eine Momentaufnahme. Erstens kommen im Jahresverlauf noch Dividendenaktien hinzu. Dabei ist es eher wahrscheinlich dass die Dividendenrendite beim Kauf niedriger ist, als die aktuell ausgewiesene Durchschnittsrendite. Und zweitens könnte sich die Dividende bei dem einen oder anderen Bestandstitel noch ändern.

Die Wertentwicklung der einzelnen Dividendenaktien ist unterm Strich im Januar positiv verlaufen. Die meisten Aktien sind im Buchwert gestiegen. Insgesamt zeigt das Plus nun 14,3 % seit Kauf der Wertpapiere an.

Die Sparrate vom DIVDepot

Zum Jahresanfang konnte ich bereits eine Sparrate in der geplanten Höhe hinzufügen. Aber für den Februar sieht es erst einmal schlecht aus, denn wie im Artikel Dividenden & Aktien Dividendeneinkommen 2018/01 erläutert fallen meine Jahresprämien usw. an. Diese kosten mich die Sparrate, welche allerdings im Jahresverlauf wieder hereingeholt werden sollte.

Dividendeneinkommen im Jahresverlauf

Die Dividende für den Januar besteht derzeit nur aus der Quartalsdividende von Store Capital. Sie ist wegen dem Währungsrisiko (Euro gegenüber US-Dollar) etwas niedriger ausgefallen. Aber sehen wir es positiv: Es ist das erste Mal, dass es im Januar zu Dividendenzahlungen gekommen ist.

Lass uns noch einen Blick auf die Ausschüttungsmatrix werfen. Hier siehst du, dass vor allem der April bis Juni die dividendenstarken Monate sind. Das resultiert aus der immer noch hohen Gewichtung deutscher Aktien. IBM sorgt nun dafür, dass die Dividenden in den Monaten Dezember, März, Juni, September höher ausfallen. Übrigens ich rechne die Dividendenzahlungen immer den Monaten zu, wo sie tatsächlich auf meinem Konto eintreffen.

Grafisch sehen die monatlichen Dividendeneinkünfte bei mir so aus:

201801 Dividendeneinnahmen in % pm Dividendeneinkünfte monatlich

Fazit Dividendendepot

Das Dividendendepot ist gut ins neue Jahr gestartet. Die erste Sparrate hat mit die Erhöhung der IBM-Position ermöglicht. Ich bin gespannt wo ich am Ende des Jahres stehen werde. Vor allem auch welche Aktien ich dem Depot noch hinzufügen kann. Hast du dir schon überlegt, welche Aktie die nächste sein soll?

Also in diesem Sinne, bleibe fokussiert „Keep it simple – Halte es einfach!“ so bist du erfolgreich.

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel zu lesen! Vielleicht sind die folgenden Blogeinträge ebenfalls für dich von Interesse:

Hier kannst du den bisherigen Weg zum Depotaufbau und der Entwicklung nachlesen.

Du möchtest lieber mit Fondssparen bzw. einem ETF-Sparplan beginnen? Bitteschön.

Aktien zur Altersvorsorge einsetzten? Das ist leicht und sinnvoll! Wie du es sicher machst erfährst du hier.

Kommentare geschlossen.