Dividenden & Aktien Dividendeneinkommen 2017/12

Das Dividenden & Aktien Dividendeneinkommen 2017/12 hat dank mehrerer Dividendenzahlungen wieder zugelegt. Neben der Einbuchung von Bezugsaktien gab es erneut einen Aktienkauf. Außerdem erfährst du diesmal in einem kleinen Rückblick, wie das Börsenjahr insgesamt für das Depot gelaufen ist. Konnte ich die gesteckten Ziele erreichen?

Entwicklungsstand Dividendeneinkommen 2017/12

201712 Dividenden Aktien Einkommensentwicklung

Inzwischen hat mich der Alltag wieder eingeholt. Naja zumindest ist die Zeit für die Familie wieder knapper geworden. Dafür fließen die Einkünfte wieder planmäßig. Zum Sparen bin ich daher auch wieder gekommen – wenn auch etwas unter Plan.

Im Juni hatte ich einmal geschrieben, dass ich gerne im Monat eine Dividende von 145 Euro erzielen möchte. Nun wie du am Jahresziel sehen kannst ist dieses mit Ende Dezember zu 94 % erfüllt. Ich habe es also nicht ganz geschafft.

Dafür gibt es genau genommen zwei Gründe. Erstens wirken sich viele meiner Käufe von Dividendenaktien erst nächstes Jahr aus. Da vor allem die Europäer nur eine jährliche Ausschüttung aufweisen. Zweitens hat der Familienzuwachs dafür gesorgt, dass ein Teil der ursprünglich geplanten Sparrate dann doch nicht auf dem Depot angekommen ist.

Aber mal ehrlich, eine Zielquote von 94 % ist auch schon ein super Ergebnis. Schließlich hatte ich das Jahresziel bewusst hoch angesetzt, um eben auch ernsthaft am Ball zu bleiben.

Für den ein oder anderen wird das erreichte Einkommensziel von 5,9 % ebenfalls niedrig erscheinen. Dem ist aber nicht so. Denn zu Jahresbeginn lag ich hier bei 3,6 %. Auf das Jahr umgerechnet beträgt die Steigerungsrate etwas über 60 %. So gesehen ist das Jahr 2017 für das Dividendendepot ein sehr erfolgreiches Jahr.

Dividendeneinkommen und Jahresziel im Plan

201712 Investitionsplan

Dir aufmerksamen Leser ist sicherlich gleich aufgefallen, dass sich die Kursgewinne gegenüber dem November nahezu halbiert haben. Nun das ist vor allem steuerlichen Gründen geschuldet.

Wie du weißt, besteht bei Kapitaleinkünften aus Aktien die Möglichkeit Kursgewinne mit Kursverlusten gegenzurechnen. Da ich beabsichtige meine Aktien langfristig zu halten, habe ich mir überlegt einige Papiere die im Minus notieren zu verkaufen und so die Kursgewinne zu reduzieren. Dadurch sinkt für das Jahr 2017 meine Steuerbelastung.

Etwas später habe ich diese Aktien wieder zurück gekauft, schließlich will ich sie ja im Depot haben. Selbstverständlich kannst du nun argumentieren, dass dies ja lediglich eine aufgeschobene Steuerbelastung ist. Das stimmt natürlich. Aber unter dem Aspekt einer unendlichen Haltedauer, ich will ja eine dauerhafte Dividendenausschüttung haben, verschiebt sich auch die Steuerbelastung ins unendliche nach hinten. Und wer weiß wie die Steuerbelastung in 20 Jahren ist?

Insgesamt reduzieren sich also die Gewinne auf nunmehr 13,6 %.

Die zugeführte Liquidität hat die Sparrate indes auf 75,4 % angehoben. Bei den Dividendenerträgen gab es neben 3 Zuflüssen auch einen Sonderfall. Dabei handelt es sich um die Aktienzuteilung aus den Royal Dutch Shell Aktien. Die nichtgenutzten Bezugsrechte sind als Dividende ausgeschüttet worden. Insgesamt machen die Dividendenerträge 10,6 % an den Kapitalzuflüssen aus. Unverändert sind sonstige Einkünfte.

Der Investitionsplan ist letztlich vor allem durch die Kursgewinnmitnahmen vollständig erfüllt worden. Somit ist auch das Jahresziel, trotz geringerer Sparquote erreicht.

Kauf von Wachstumsaktien – Positionsaufstockung

Anfang Dezember gab es zu meiner Wachstumsaktie Nutanix neue Zahlen. Erneut waren diese über den Analystenschätzungen. Ich habe hier die Position ausgebaut. Vor allem geht es mir bei dem Titel darum, von den Wachstumschancen zu profitieren. Mehr dazu im Artikel Dividenden & Aktien Depotentwicklung 2017/12.

Damit teilt sich das Dividenden & Aktien Depot wie folg auf:

201712 Assetallokation Depot

Die liquiden Mittel reduzieren sich von 4 auf 2 %. Das bedeutet, dass ich mit meinem Depot nahezu vollständig investiert bin. Der Anteil der Wachstumsaktien erhöht sich von 15 auf 18 %. Die Dividendenaktien liegen bei 80 % Depotanteil.

Fazit Dividendeneinkünfte

Zusammenfassend kann ich auf ein erfolgreiches Aktienjahr zurück blicken. Mit den im zweiten Halbjahr getätigten Aktienkäufen ist bereits für 2018 eine gute Basis gelegt worden. Einige Unternehmen haben hier bereits tolle Nachrichten für Einkommensinvestoren bekannt gegeben.

Was genau meine Ziele für das nächste Jahr sind, erfährst du dann in der Januarausgabe. Jedenfalls plane ich bereits den nächsten Aktienkauf für das Dividendendepot.

Auf Facebook veröffentliche ich auf der Seite DIVDepot meine Depotveränderungen zeitnah. Folge mir jetzt! Und du bist gut informiert.

In diesem Sinne „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!

Dein Thomas von DIVDepot

PS: Vielen Dank, dass du dir die Zeit für diesen Artikel genommen hast. Hier habe ich noch etwas interessantes für dich:

Ist unsere Soziale Herkunft – Sozial Gerecht? Vor allem für die Vermögensbildung?

Zeit haben ist viel wertvoller als Geld zu besitzen. Bist du auch ein moderner Sklave?

Kommentare geschlossen.