Wie Du mit einem Dividendendepot dein Einkommen regelmäßig steigern kannst, zeige ich dir hier am Beispiel meines eigenen Depots. Bereits seit Anfang 2016 gebe ich regelmäßige Einblicke. Deine Vorteile sind, dass Du so sehen kannst, wie ein Depot kontinuierlich aufgebaut wird und welche Entwicklungen die einzelnen Aktien nehmen.
Ebenfalls siehst Du ob diese Dividendenwachstums-Strategie überhaupt funktioniert oder alles nur großes bla bla ist. Was geschah bisher im Dividendenportfolio?
Fakt ist: Seit Sommer 2016 ist das Depot im Plus. Aber noch viel entscheidender ist, dass mein Dividendeneinkommen bisher um über 400% angestiegen ist.
Dabei profitiert das Depot von seiner inneren Dynamik. Das heißt, dass die Unternehmen regelmäßig die Dividenden erhöht haben. Mehr Cashflow bedeutet mehr Geld zum wiederanlegen.
Der zweite Faktor ist die regelmäßige Sparrate. Ok, regelmäßig stimmt, aber die Höhe der Sparrate variiert. Je nach Monat fallen mal mehr mal weniger Fixkosten an. Ab und zu kommt es zu unerwarteten Zusatzeinnahmen die direkt für Dividendenaktien verwendet werden.
Dividenden plus Sparrate ist gleich doppelter Zinseszinseffekt. Am Verlauf der Balken für die bisher abgeschlossenen Dividendenjahre wird die Dynamik der Anlagestrategie gut ersichtlich:
Das Dividendendepot wächst und steigert regelmäßig mein Einkommen. Nicht linear, sondern exponentiell. Der Grund ist der Zinseszinseffekt. Genau deshalb erreicht diese Dividendenstrategie im Zeitablauf so unglaublich starke Ergebnisse.
Egal ob Du für deine finanzielle Freiheit, Altersvorsorge oder was auch immer dein Geld anlegst. Ich kann dir diese Anlagestrategie wärmstens empfehlen.
Wie zu jedem Jahresanfang wollen wir mal sehen was am Ende herauskommen könnte.
Welche Steigerungen erwarte ich für das Dividendendepot?
Aufgrund meiner ganz persönlichen Sparrate und Veranlagungsstrategie konnte ich bisher ein Vermögenszuwachs von über 30% p.a. erreichen (Gemessen am Gesamtdepot). Klar, je größer das Depot, desto schwieriger wird es diese Wachstumsraten durchzuhalten.
Dank meines super Excel Sheets weiß ich, dass dieses Depotwachstum für weitere 2 Jahre möglich ist. Danach wird das Wachstum stetig um 1 bis 2% abnehmen.
Soweit so gut. Nun zum ABER. Meine Prognose für dieses Jahr ist, dass ich höchstens auf die halbe Wachstumsrate kommen werde. Warum?
Weil dieses Jahr gleich zwei große Investitionen anstehen. Das eine wird der Ehehafen sein. Und das passende Schiff dazu verschlingt einfach meine Sparrate…
Weiter geht es dann mit dem Thema Mobilität. Ohne Auto geht es nicht. Das Alte hat noch ein paar Monate bis zum TÜV. Dann geht da nix mehr. Also wieder investieren.
Ein billiges Auto will ich nicht, schließlich bringt es nix am falschen Ende zu sparen. Denn die Sicherheit für meine kleine Familie ist mir wichtiger.
Klar das kostet mich einiges an Zeit, um diese fehlenden Sparraten wieder aufzuholen. Aber ich lebe wie Du im hier und heute. Da kann einfach nicht das ganze Geld gespart werden. Wir sind ja keine Mönche – oder?
So wie es also dieses Jahr aussieht wird nur wenig neues Geld investiert. Ein paar Dividendenzahlungen und dann dürfte Schluss sein.
Nichtsdestotrotz wird es hier spannend bleiben. Denn nicht alle Investments werden mir aufgehen. Wie ich gleich zeige, gab es bereits erste Depotveränderungen. Soviel sei verraten: im Februar werden Käufe erfolgen.
Mal machst du Schnäppchen, mal ist es richtig teuer. Du musst entscheiden wann es lohnt Geld zu investieren. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich dir den Artikel „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“. |
Welche Aktienverkäufe gab es im Dividendendepot?
Das Jahr startete mit einem ersten positiven Börsenmonat. Dadurch ist meine Sampo Aktie ebenfalls leicht gestiegen. Da Sampo nun einen neuen CEO hat. Hat dieser doch gleich mal seine neue Dividendenstrategie bekannt gegeben.
Kurz und knapp: Die Dividende wird bei Sampo gekürzt. Damit beende ich mein Investment in Sampo bereits nach einem Jahr wieder. Denn Dividendenkürzungen bedeuten immer auch einen weiteren Kursrückgang.
Letztlich konnte ich meine Anteile mit einem kleinen Plus verkaufen. Es verbleibt zudem eine Jahresdividende. So dass beim Investment kein Schaden entstanden ist. Vielmehr konnte ich mit dem Papier ca. 8% Gesamtrendite erwirtschaftet.
Da mir zum Monatsende die Aktienkurse leider zu schnell angestiegen sind, habe ich noch nicht wieder investieren können. Es gab also keine Aktienkäufe im Januar.
Dividendenzahlungen im Januar
Die Dividendenzahlungen im DIVDepot Dividendendepot haben sich auch in diesem Jahr weiter erhöht. Gegenüber dem Vorjahres-Januar beträgt die Steigerung 18,6%. Dabei wurde von folgenden Unternehmen die Dividende überwiesen:
Für den Cashflow-Verlauf bedeutet dies:
Erneut starte ich mit einer höheren Januardividende in das neue Jahr. Trotz dem Sampo-Verkauf, der ohnehin durch weitere Käufe absorbiert wird, erwarte ich im Jahresverlauf einen Anstieg der über dem Vorjahr liegen sollte.
Genau genommen müssten meine Dividenden um ca. 15% ansteigen. Wie gesagt, bedingt durch die beiden Sondereffekte Ehehafen und Auto. Ohne diese Effekte wäre der Anstieg wahrscheinlich um die 30% gelegen.
Für mein Einkommensziel bedeutet dies, dass ich am Jahresende ca. 13% über die Dividenden abdecken kann. Dies entspricht einer Steigerung um 2% gegenüber den erreichten 11% zum Jahresende von 2019.
Klar, das ist noch nicht viel. Aber kannst Du von dir behaupten, dass deine Dividenden über 10% deiner Kosten abdecken können?
Wichtig ist auch zu wissen, dass es am Anfang der Dividendenstrategie nach nichts aussieht. Aber dank Zinseszinseffekt schnellt das Einkommen mit der Zeit so richtig in die Höhe. So richtig sehen kann man es ab dem 7. Jahr. Bis dahin heißt es: Durchbeißen.
„Nach 7 Jahren steigt das Dividendeneinkommen dank Zinseszinseffekt deutlich an.“
Dividendendepot Übersicht mit Aktien und Dividendenrenditen
Im Januar stiegen die Börsen erneut an. Das Spiel der steigenden Aktienkurse geht also weiter. Naja zumindest an der Oberfläche.
Klar wir sehen die Aktienindizes auf neuen Allzeithochs. Allerdings unter der Oberfläche sieht es bei vielen Einzeltiteln ganz anders aus. Wer genau hinsieht, stellt fest:
2017 haben viele Aktien ihr Hoch gesehen, sind sogar bereits um 40 bis 60% gefallen. Das ist Rezession auf Einzeltitelbasis. Und gleichzeitig ein Grund warum es nicht zu einer großen Rezession bzw. Kursverfall kommen wird.
Denn wenn die Kurse gefallen sind, warum sollten diese erneut fallen? Lediglich bestimmte Technologiewerte werden nach oben geschoben. Diese kaschieren, dass weder Valuetitel noch Industrietitel teuer sind.
Es lohnt sich also selektiv nach guten gestandenen Unternehmen Ausschau zu halten. Insbesondere Chemiewerte sind interessant. Autowerte hingegen haben mit einem hohen Investitionszyklus zu kämpfen. Hier würde ich noch nicht investieren. Zumal weitere Dividendenkürzungen drohen.
Mein Dividendendepot zeigt folgendes Bild:
Der Januar sorgt für einen leichten Buchgewinn von 0,4%. Obwohl Sampo nicht mehr dabei ist, ist die Portfoliorendite kaum verändert.
Lediglich die Cashposition hat etwas zugenommen. Dies dürfte aber nicht lange anhalten. Ich liebäugle mit einigen Aktienkäufen. Warte jedoch noch ab, das der Corona-Virus zumindest kurzzeitig für einen kleinen Kursrückgang sorgen könnte.
Du willst jetzt sicherlich wissen, an was ich denke?
Also hier ein paar Favoriten die ich im Blick habe:
- Simon Property, ein Einzelhandels-Reit mit Immobilien in A-Lagen
- LyondellBasell, ein Chemieunternehmen mit starkem Wachstum das aber im Konjunkturzyklus steckt
- 3M, ein Konklomerat mit langer Dividendengeschichte – für mich ab 4% Dividendenrendite ein Kauf
- Broadcom, ein Technologiekonzern mit unglaublichem Wachstum, ab Kursen unter 300 USD ein Kauf
- Royal Dutch Shell, super Unternehmen, nur meine Position ist im Moment zu groß
Es ist immer gut ein paar Ideen parat zu haben. Welche Aktie es schließlich wird, wird sich zeigen. Ich weis nur, für alle wird das Geld nicht reichen.
Dies macht aber nichts, denn das Depot wird noch gute 10 Jahre aufgebaut und da gibt es unendlich viele Möglichkeiten.
Schlusswort zum Dividendenportfolio im Januar
Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat. Konsequent halte ich meine strategischen Vorgaben ein und habe auf die Dividendenkürzung von Sampo reagiert. Entsprechend wurde die Aktie verkauft.
Sobald sich Kaufgelegenheiten bieten wird das Geld und die angesammelte Cash Reserve erneut in Dividendenaktien investiert.
Übrigens, mach dir keine zu großen Hoffnungen auf einen Kursrückgang wegen dem Coronavirus. In der Vergangenheit gab es nur kleine Rücksetzer und danach zu 90 % einen deutlichen Kursanstieg.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es diesmal wieder so sein wird…
In diesem Sinne: „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!
Dein Thomas von DIVDepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Dividendendepot mit Aktien aufbauen und Einkommen steigern“ zu lesen!
Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.
Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.
![]() Mach ab sofort mehr aus deinem Geld Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”! |
Kommentare geschlossen.