Dividendenportfolio – Update September 2019

Das Dividendenportfolio zeigt, ein spannender Monat ist zu Ende gegangen. Politische Störfeuer sind diesmal ausgeblieben, so dass die Anleger doch etwas zuversichtlicher waren und wieder Aktien gekauft haben. Mehr als es für den typischen Saisonrhythmus üblich ist. Aber der Schein trügt. Wichtige Frühindikatoren verschlechtern sich weiter.

Das Update zum Dividendenportfolio zeigt einmal mehr investiert zu bleiben lohnt sich, denn Aktienkurse können auch unerwartet weiter steigen. Die Dividenden wurden üppig gezahlt, das Dividendenportfolio ist im Wert weiter gestiegen. Aktien anlegen lohnt sich wirklich. Bist Du auch dabei? #Dividendenportfolio #Depot #Dividenden #AktienanlegenDie schwachen letzten Augustwochen sorgten diesmal für einen überraschend starken Anstieg der Aktienkurse im September. Aller Saisonalität zum Trotz stiegen die Kurse Tag für Tag an. Dies zeigt mal wieder wie unbedeutend die eigene Meinung doch ist. Schließlich sorg die Vielzahl von Anlegern dafür, dass Aktienkurse auch dann steigen, wenn eigentlich nichts wirklich Positives passiert ist.

Weder gab es überzeugende Konjunkturzahlen noch wurden auf politischer Ebene Lösungen im Brexit oder Handelsstreit erreicht. Wie geht es nun weiter?

Wichtig ist, dass Du dich nicht verrückt machen lässt. Behalte dein langfristiges Ziel im Fokus. An der Aussage „politische Börsen haben kurze Beine“ ist sicherlich etwas dran.

Die USA sind zunehmend im Wahlmodus. Europa und China versuchen mit allen Mitteln einen Wirtschaftsabschwung zu vermeiden. Niedrige Zinsen und eine sogenannte Schattenwirtschaft (Staatsunternehmen halten die Wirtschaft in China hoch) können kurzfristig den Markt beruhigen. Erfolgt aber langfristig keine Anpassung, dann verpufft die Wirkung und ein Wirtschaftsabschwung wird umso heftiger ausfallen.

Wie sollen niedrige Zinsen auch die Wirtschaft weiter ankurbeln wenn alle bereits damit versorgt sind? Einzig die Staaten profitieren von niedrigen Zinsen. Kann so still und heimlich das Staatsdefizit weiter aufgebläht werden. Oder aber man trägt durch negative Zinsen die Schulden ab.

Für uns Kleinaktionäre bedeuten vor allem niedrige Zinsen auch eine gewisse Alternativlosigkeit zum Aktien oder Immobilienmarkt. Letzterer ist in den großen Städten bereits heiß gelaufen. Bei Aktien gilt es sehr selektiv vorzugehen. Denn Technologietitel sind nicht mehr die beste Wahl.

Für den Oktober erwarte ich ähnlich wie für den September einen eher schwachen Monat. Erst Ende Oktober sollte sich saisonal bedingt eine Besserung einstellen. Klar der September war besser als erwartet, aber dies wird sich nicht über Monate so spielen. Daher ist es sicherlich eine gute Idee etwas Liquidität zurück zu halten, um dann günstiger weitere Aktien zu kaufen.

Wie wir gleich im Dividendenportfolio sehen können sorgt die branchenweite Streuung für Stabilität, ohne dabei auf zu viel Performance verzichten zu müssen.

Branchenverteilung im Dividendenportfolio

Bisher habe ich zur Branchenverteilung meines Depots noch nicht allzu viel geschrieben. Dies will ich nun nachholen bzw. kurz erläutern. Zuerst musst Du wissen, dass das Depot weiterhin im Aufbau ist. Daher ist die Branchenverteilung nicht optimal.

Dennoch zeichnet sich bereits jetzt ab, dass das Dividendenportfolio recht gut diversifiziert ist. Technologietitel machen ca. 16 % aus. Es folgen Finanztitel und Energie mit ca. 13 %. Weiteres enthält das Depot zyklische und nicht zyklische Aktien. Auch sind typische Dividendensektoren wie Versorger und Telekommunikation vertreten.

Dividendenportfolio DIVDepot Branchen 201909

Dieser Spannungsbogen sorgt gerade in unsicheren Zeiten für Stabilität. Andererseits bedeutet Sicherheit aber auch niedrigeres Risiko. Und Risiko ist für mich mit Chancen gleichbedeutend. Soll heißen, dass ich mit einer Technologiehause, wie wir sie zuletzt erlebt haben, kursseitig nicht mithalten kann.

Macht aber aus Sicht eines Einkommensinvestors nichts. Denn es geht mir viel mehr um eine möglichst stabile Dividendeneinnahme. Kursgewinne sind nett, aber ändern erst einmal nichts. Denn ein Aktienverkauf ist im Normalfall nicht geplant. Kursgewinne bedeuteten daher für mich nur eine Sicherheitsmarge auf das Depot.

Das Dividendenportfolio überzeugt erneut auf ganzer Linie. Kurssteigerungen der Aktien und vor allem ein Dividendenwachstum von 27 % gegenüber dem Vorjahr-September sind starke Argumente sich das Dividendendepot anzusehen. Der gezielte Einkommensaufbau macht uns unabhängig. #Dividendenportfolio #Depot #Dividenden #DividendInvesting #AktienanlegenIm Normalfall werde ich diese nicht angreifen. Übrigens, seit Juli 2016 war mein Depot nicht mehr im Minus. Damit ist das Dividendendepot für mich auch eine sichere Sache – obwohl ich einem Aktienrisiko ausgesetzt bin.

Sicher ist, dass weiterhin meine Dividenden steigen, denn die Unternehmen erhöhen in der Regel einmal im Jahr ihre Ausschüttungen. Hier noch ein Blick auf die Dividendenentwicklung:

Dividendenportfolio Entwicklung Dividendeneinkommen

Ohne direkt Zahlen zu nennen, ist leicht ersichtlich, dass die Dividenden seit Depotstart um über 200 % zugelegt haben. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von über 30 %.

So schnell steigen weder Sparbuchzinsen noch Gehälter von Angestellten. Wer also reich werden will oder für sein Alter, Rente bzw. Pension vorsorgen will der sollte der muss früher oder später über Aktien als Alternative nachdenken.

Dividendenportfolio – Cashflow-Entwicklung

Der September war wieder ein toller Dividendenmonat. Obwohl ich meine Investitionen nicht geändert habe bzw. ohnehin mein Geld für geplante Ausgaben im kommenden Jahr zurück halten muss. Verglichen mit dem September von 2018 ist die Ausschüttung um fast 27 % angestiegen.

Inzwischen verteilt sich die Dividende auf sechs Unternehmen. Diese sind:

  • Qualcomm
  • Royal Dutch Shell
  • Valero Energy
  • IBM
  • Realty Income
  • Vetas

Dabei handelt es sich bis auf Realty Income um Quartalszahler aus den USA. Übrigens habe ich bereits jetzt mehr Dividenden erhalten, als im gesamten letzten Jahr:

Dividenden-Portfolio Einnahmen

Wie dir die Grafik zum Cashflow-Verlauf auch zeigt, geht es auch in den kommenden Monaten munter mit den Dividendenzahlungen weiter. Nach jetzigem Stand erreiche ich gegenüber 2018 eine um 40 % höhere Dividende. Welchen Dividendenzuwachs konntest Du erreichen?

Mal machst du Schnäppchen, mal ist es richtig teuer. Du musst entscheiden wann es lohnt Geld zu investieren. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich dir den Artikel „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“.

Dividendenportfolio: Blick auf den Dividendentacho

Dividendenportfolio Entwicklung Dividendenwachstum Stand SeptemberMit kleinen feinen Schritten zieht es die Tachonadel weiter nach oben. 9,5 % erreichtes Einkommensziel sieht noch immer nach wenig aus. Aber wenn ich es mit dem Kirchenzehnt vergleiche, den ja immer noch viele von Ihrem Gehalt zahlen, dann ist es gut zu wissen, dass ich diesen de facto aus den Dividenden zahlen könnte.

Das Jahresziel ist mit 84 % ebenfalls auf gutem Weg. Ob ich es erreichen werde? Es kommt wohl darauf an, ob noch ein Aktienkauf erfolgt oder eben nicht. Drei Monate verbleiben ja noch.

Einkommen aus Aktien: Aktienkäufe und Verkäufe

Wie im Vormonat, so erfolgen auch diesmal im September keine weiteren Aktienkäufe oder Verkäufe.

Steigende Aktienkurse hatten mich dazu veranlasst weiterhin die Liquidität zurückzuhalten. Ich bin aufgrund der Nachrichtenlage seitens der Konjunktur weiterhin der Meinung, dass noch bessere Einstiegszeitpunkte kommen werden.

Dividendenportfolio im September

201909 Assetallokation Dividenden-Portfolio

Bei der Depotübersicht habe ich eine kleine Änderung vorgenommen. Da ja nun das Jahr sich dem Ende nähert und weitestgehend alle Dividendenerhöhungen bekannt sind wurde die Spalte der Dividenden pro Aktien (DPS) von 2018 auf 2019 geändert. D.h. hier sind jetzt die Dividenden angegeben die im kommenden Jahr für das jetzige Jahr 2019 ausgezahlt werden.

Nach jetzigem Stand wird sich die Dividendenrendite durch das Dividendenwachstum um ca. 0,24% erhöhen. Basis hierfür sind die Analystenschätzungen auf Reuters. Wie Du weißt sind Schätzungen immer so eine Sache. Von einigen Unternehmen wissen wir aber, dass die Dividende über den Schätzungen liegen wird. Ein Beispiel ist Enbridge, die bereits gesagt haben, dass die Dividenden um 10 % ansteigen wird.

Interessant ist auch die Situation bei Qualcomm. Hier gab es bisher noch keine Dividendenerhöhung. Mal sehen was die machen werden.

Jedenfalls hat der starke September zu einem Buchgewinn von 5,2% geführt, so dass das Depot jetzt mit ca. 15,3 % im Plus liegt. Ebenfalls erhöht hat sich die Cashposition. Hier sind die gezahlten Dividenden und eine kleinere Sparrate hineingeflossen. Daher beträgt der Cashanteil nun 3 %.

Fazit zum Dividenden-Portfolio September 2019

Das Update zum Dividendenportfolio zeigt einmal mehr investiert zu bleiben lohnt sich, denn Aktienkurse können auch unerwartet weiter steigen. Die Dividenden wurden üppig gezahlt. Das Depot zeigt auch, dass die Rendite aus den Dividenden ansteigt. Das Dividendenwachstum macht es möglich #Dividendenportfolio #Depot #Dividenden #DividendenwachstumIm September sind eine kleine Sparrate und die Dividendenzahlungen in die Cashposition geflossen. Zu stark war der eher unerwartete Kursanstieg im September. Da ich ohnehin mit 97 % investiert bin, was ja fast das Maximum ist, kann ich mir ein weiteres warten auf bessere Einstiegsmöglichkeiten leisten.

Aber denke auch daran, wenn Du nicht investiert bist, dann warte nicht zu lange. Denn das kostet mehr Performance und Dividenden als zu denkst. Nicht investiert zu sein ist die schlechteste Idee!

Aktuell beobachte ich den Markt, denn es spricht einiges für einen weiteren Kursrückgang. Natürlich weiß auch ich nicht wie hoch dieser sein wird. Der Oktober gehört, wie eigentlich auch der September zu den eher bescheideneren Börsenmonaten. Wir werden sehen und ich berichte dir Ende Oktober was ich dann gemacht habe.

In diesem Sinne: „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Dividendenportfolio – Update September 2019“ zu lesen!

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

 

Kommentare geschlossen.