Warum du Geld investieren und nicht auf dem Sparbuch versauern lassen solltest? Dafür gibt es viele Gründe, wie z.B. ein Vermögen bilden oder einen laufenden Cashflow aufbauen. Vielleicht willst du aber auch irgendwann eine Wohnung oder ein Haus besitzen. Geld investiere ich selbst in Dividenden-Aktien, um einen regelmäßigen Cashflow neben meinem Gehalt zu bekommen. Kannst du es auch? Klar, lies wie es geht.
Geld investieren in Aktien im September 2018
Ein weiterer Monat auf meinem Weg zum passiven Einkommen mit Dividenden-Aktien und dem damit verbundenen Geld investieren ist vollendet. Es ist Zeit für mich den Artikel zu meinem Lieblingsthema „Geld investieren in Dividenden-Aktien: Der Dividendendepot Report September 2018“ zu veröffentlichen. Der Grund warum ich gerne Updates zum Dividendeneinkommen veröffentliche, ist das es mehr als einfach irgendwelche Zahlen sind. Vielmehr ist es eine gute Möglichkeit dir zu zeigen, dass mein Cashflow-Wachstum aus Dividenden jeden Monat größer wird. Außerdem ist es einfacher den Erfolg vom langfristigen Geld investieren in Aktien mit Dividendenwachstum zu argumentieren, wenn du einfach sehen kannst, dass das Dividendeneinkommen im Laufe der Zeit steigt. Du kannst so verfolgen, wie immer mehr der Cashflow den Bedarf für die eigenen Ausgaben abdeckt.
Der September hat insgesamt für leicht bessere Aktienkurse gesorgt. Aber der genaue Blick auf Ebene der Einzeltitel zeigt weiterhin dunkle Wolken. Denn der Anstieg war vor allem durch Technologietitel geprägt. Noch dazu von einigen wenigen.
Klar die Konjunktur brummt, das merken wir ja an der niedrigen Arbeitslosigkeit. Spannend dürften allerdings bei den nächsten Quartalsberichten der Unternehmen die Ausblicke sein. Denn wenn jetzt schon alle am Anschlag produzieren, wo soll dann noch Wachstumspotential sein?
Schau dir mal die Autobauer in Deutschland bzw. die Zulieferbranche genau an. Hier noch Geld investieren? Lieber nicht. Der Grund der günstigen Bewertungen von Daimler, BMW & Co hat einen Grund. Der Branchenzyklus ist längst überschritten. Investitionen drücken auf die zukünftigen Gewinne. Entsprechend nimmt die Börse das vorweg und die Aktienkurse werden weiter fallen.
Ich bleibe wiedermal bei meiner vorsichtigen Haltung und investiere mein Geld noch nicht. Gehen wir von einem normalen Börsenzyklus aus, dann sollte der kommende Oktober ein neues Tief im Index markieren. Im Dax, S&P 500 und MSCI World gleichermaßen.
Lass mich kurz auf Daimler zurückkommen. Diese Aktie habe ich in meinem Depot. Warum verkaufe ich nicht, wenn der Kurs sowieso fällt? Nun zum einen habe ich nur eine kleine Anfangsposition. D.h. bei Daimler sind ca. 25 % meiner Zielinvestition investiert. Langfristig werde ich hier noch Geld investieren.
Da Daimler ein zyklischer Wert ist, halte ich es für geschickter mit dem Geld investieren abzuwarten bis eben der Konjunkturzyklus sein Tief erreicht hat. Dann wird sich auch zeigen, ob die deutschen Autowerte bei den Elektroautos eine Rolle spielen oder sie die Zeit verschlafen haben. Bis dahin baue ich auf die Dividende von Daimler und belasse die kleine Position im Depot.
Mal machst du Schnäppchen, mal ist es richtig teuer. Du musst entscheiden wann es lohnt Geld zu investieren. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich dir den Artikel „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“. |
Wie ist das Dividenden-Einkommen im September gestiegen?
Der September hat sich für meine Dividendenstrategie bezahlt gemacht. Ohne weiteres Geld zu investieren konnte der Cashflow gegenüber dem Vorjahr um über 53% gesteigert werden. 5 Unternehmen haben mir meinen Gehaltscheck überwiesen.
Neben Royal Dutch Shell haben mir meine amerikanischen Quartalszahler Qualcomm, Valero Energy und IBM die Dividenden überwiesen. Verdoppelt hat sich die Ausschüttung von Qualcomm, da ich hier zugekauft hatte. Ansonsten gab es Wechselkursbedingt einen leichten Anstieg zum Vorquartal.
Darüber hinaus hat natürlich auch Realty Income seinen Dividendenbeitrag geleistet. Betrachten wir die gesamte Jahresdividende die ich für mein Depot bekomme, dann fallen ca. 7 % der Dividenden in den September. Es ist ein guter Durchschnittsmonat.
Beim Einkommensziel geht es weiter nach oben. Das Einkommensziel erreicht nun 7 %. Klingt nach nicht viel, aber zum Jahresanfang standen hier noch 5,8 %. Je mehr der Zinseszinseffekt der Dividendenstrategie zum Tragen kommt, desto schneller steigt dieser Wert an. Daher passt das soweit.Wie schauen meine Ziele im Dividenden-Rad aus? Das Jahresziel liegt jetzt bei 84 % und damit deutlich über dem August. Verglichen mit der Jahresanfangsprognose bin ich aber etwas zurück gefallen. Der Grund sind notwendige Rücklagen für die Familie und eben auch wie oben genannt die Zurückhaltung beim Geld investieren.
Geld investieren ist bereits ein Thema für unsere Kinder. Daher lohnt es sich frühzeitig in die Finanzbildung der Kinder zu investieren. Mit diesen 5 Tipps legst du das richtige Fundament. |
Geld investieren der Stand im Investitionsplan
Wie ich ja im August berichtete, gab es familiäre Gründe für die niedrige Sparrate. Der Plan war, dass ich im September die Zahlungen nachholen werde. Super Plan, leider für den Hugo. Kaputte Haushaltsgeräte, Reparaturbedarf am Auto und schon ist das Geld hinfort.
Damit bleibt der September hinter den Erwartungen zurück. Mehr noch, es wird auch kaum möglich sein, diese Lücke bis zum Jahresende zu schließen. Denn mit Kursgewinnen sollte ich im aktuellen Marktumfeld nicht rechnen.
Der Investitionsplan zeigt derzeit folgendes Bild:
Ohne Geld investieren geht es nicht wirklich voran. Lediglich der Cashflow aus Dividenden hat zugenommen. Die Dividendenerträge liegen jetzt bei 13,4 %. Mal sehen wo ich dann am Jahresende stehen werde.
Bezüglich der Gewinnmitnahmen tun mir die Anleger in Deutschland echt leid. Hier in Österreich kann ich Buchverluste für einen Steuerausgleich realisieren und mir so die Kapitalertragssteuer sparen. In Deutschland geht das nicht so wirklich, da es dort 2 unterschiedliche Töpfe für Dividenden und Kursgewinne gibt. Und diese nicht gegengerechnet werden können. Später werde ich auf das Thema nochmal eingehen.
Assetallokation des Dividendendepots fast unverändert
Durch das Nichtstun bleibt die Assetallokation meines Depots fast unverändert:
Die Liquidität liegt bei 9 % und hat sich leicht erhöht durch die gezahlten Dividenden. Die Wachstumsaktien liegen bei 6 % und die Dividendenaktien bei 85 %.
Fazit Geld investieren Depotreport September 2018
Richtig Geld investieren ist für den Aufbau eines passiven Einkommens aus Dividenden unerlässlich. Aber es nützt nichts einfach blind jeden Monat Aktien zu kaufen. Es gibt Börsenphasen die frühzeitig erahnen lassen, dass es sich lohnt mit Aktienkäufen zu warten. Wer dann später sein Geld investiert wird, wie hier mit der Dividendenstrategie, reichlich belohnt werden.
Schließlich liegt der Gewinn im Einkauf. Das bedeutet am Aktienmarkt: Kaufe Aktien wenn Sie günstig bewertet sind und nicht dann wenn das Geld gerade auf deinem Konto ist. Günstige Aktien bedeuten auch mehr Aktien beim Geld investieren zu bekommen. Der Effekt sind höhere Cashflows aus den Dividenden.
In diesem Sinne: „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!
Dein Thomas von DIVDepot
Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung: pinterest.de/divdepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Geld investieren in Dividenden-Aktien: Der Dividendendepot Report September 2018“ zu lesen! Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.
Lass dich beim Geld investieren durch meinen Weg inspirieren. Ich zeige, wie ein Real-Depot über Jahre aufgebaut wird und für regelmäßiges Einkommen sorgt. |
![]() Mach ab sofort mehr aus deinem Geld Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”! |
Kommentare geschlossen.