Die 29 Gesetze deines Hamsterrades – Satirische Einblicke

Dein Hamsterrad sagt dir: Ändere bloß nicht deine Lebenseinstellung und schon gar nicht dein Finanz-Mindset. Bleibe bei dem was du bist und wo du bist. Das gilt für dein Leben, Arbeit und Finanzen. Wer aber seine Augen öffnet wird schnell merken, dass die Politik nur ein Hamsterrad will. Sonst würdest du schon in der Schule etwas über Geld anlegen lernen. Oder das Rentensystem zukunftssicher aufgestellt werden. Da nichts passiert, liegt es an dir dich selbst aus dem Hamsterrad zu drehen. Daher heute ein satirischer Einblick.

Hamsterradgesetze Satire

Dein Hamsterrad – die Realität

Dein Alltag, also dein „9 to 5“ Job ist allgegenwärtig. So ist es eben – das echte Leben. Man kann es nicht zur Seite stellen und so tun als ob sich etwas ändert. Hey, Geld verdienen und erfolgreich sein. Seiner Berufung folgen und als moderner Nomade oder Privatier durchs Leben ziehen? Mein Gott, wach auf! So ein Blödsinn geht vielleicht auf Facebook oder Instagram. Ein bisschen bloggen und von Dividenden leben? Pah, früher haben wir das Grimm´s Märchenbuch genannt. Das echte Leben sieht einfach anders aus. Also:

Oh Mann, komm zurück zur Realität! Das Hamsterrad, dein „9 to 5“ Job das ist die Realität! Oder wie ich es sage, du bist ein Sklave unserer modernen Zeit. Du kannst Träumen, aber nicht einfach machen was du willst. Deine Firma wird dich schon knechten, schließlich brauchst du das Geld. Drum bück dich und ´füg dich. In deinem Urlaub, da darfst du kurz Freiheit schnuppern.

Ein Gedicht: Der aus dem Hamsterrad floh

(Autor: Dkfm. Thomas Sitte)

Dein Hamsterrad weist dir den Weg. Das ist die Realität!
Es gibt dir die Argumente und schützt dich vor der Wende!
Drum folge Ihm! Und bleibe was du bist.
Ein Sklave deiner Zeit. Gut ist.
Alles ist sicher, so ist fein.
Oder doch nicht? Na dann lass es eben sein!
Geh hinfort! Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!
Die Gefahr ist dann gebannt.
Querdenken, Querschießen, aus dem Mainstream fließen.
Mit Kopf und Verstand hast du es selbst in der Hand!
Es lässt sich zum guten Wenden – mit Zeit und Willen.
Mit Zinseszins und Dividenden tust du es zum Guten wenden.

Das Hamsterrad

Nun das Hamsterrad sagt uns wie es wirklich ist. Klar gibt es viele Argumente, warum es toll wäre dem Alltagstrott zu entfliehen. Aber haben wir dann nicht einfach nur andere Probleme? Seiner Leidenschaft folgen, den sicheren Job aufgeben und einfach drauf los Leben – dem Leben etwas mehr Sinn geben? Das funktioniert ohnehin nicht.

Nicht jeder kann sich selbständig machen. Nicht jeder kann Erfolg haben mit dem was er liebt. Nicht jeder kann eine Internetseite aus dem Boden stampfen sowie eBooks oder Online Kurse über sein Lieblingsthema verkaufen. Nicht jeder kann von heute auf morgen mit seiner Idee, mit seiner Passion Geld verdienen und davon Leben.

Kurz: Es ist echt das Beste, wenn du das machst, was alle machen. Nicht umsonst ist das ja schon immer so! Damit du sicher im Hamsterrad bleibst, habe ich dir die 29 wichtigsten Gesetze des Hamsterrades zusammen getragen. Am besten ist, du merkst sie dir alle. Schließlich willst du der Norm entsprechen und nicht als Außenseiter ausbrechen!

(Übrigens: Die Gesetze basieren auf einer Idee von Markus Cerenak erschienen auf der Website “markuscerenak.com”. Alle Erläuterungen stammen aus meiner Feder und stehen im Kontext deiner Lebenseinstellung sowie Finanz-Mindset.)

Deine Hamsterrad Gesetze

  1. AKZEPTIERE WAS ANDERE DIR SAGEN

Nichts leichter als das! Dein Bankberater hat immer Recht. Nicht selber denken, einfach nur nicken. Geht schnell und du kannst das auch. Sei sicher, andere machen das auch!

  1. STELLE NICHTS IN FRAGE

Bring deinen Berater nicht in Rage, stell also nichts in Frage. Lass deine Gedanken lenken, hab keine Bedenken! Auch wenn nichts logisch erscheint, halt´s Maul du wirst es später danken. Halte durch, auch wenn es dir gegen den Strich geht oder sinnlos erscheint.

  1. MACH MATURA ODER ABITUR, GEH AUF DIE UNI, BILDE DICH WEITER – NICHT WEIL ES DICH INTERESSIERT, SONDERN WEIL MAN DAS HALT TUT

Den Mainstream lob ich mir, schwör auf das Bildungssystem, das sag ich dir! Der Weg ist vorgezeichnet. Hopp, hopp im Gleichschritt Marsch. Leg die Basis für deinen Konsum. Hoch gebildet zu mehr Geld und Kredit. Leb im hier und jetzt du hast es drauf! Fröh´n dem Leben und konsumiere jetzt mehr. So ist es fein, dass sag ich dir!

  1. DENKE NICHT DARAN ETWAS GRUNDLEGENDES ZU VERÄNDERN

Oh Mann, schon wieder diese Gedanken, dass dieser Job allein nicht reicht? Hüte dich und schütze dich vor solch zweifelhaftes Gedankengut! Das sorgt für böses Blut. Schließlich reicht dein Lohn oder Gehalt zum konsumreichen Leben. Wolltest du mehr wär´s mit dem Hamsterrad vorbei…

  1. NIMM DIR ETWAS VOR, MACH ES ABER NIE

Träume deine Träume. Erzähl Gott und der Welt davon, aber lass es sein etwas davon zu tun. So verblassen diese Träume und du hast deine Ruhe. Handeln ist schließlich viel zu anstrengend. Wenn es schief geht, wer gibt dir die Zeit zurück?

  1. SCHIMPFE ÜBER DEINEN JOB, ÄNDERE ABER NICHTS

Ja wer hat schon Freunde am Arbeiten? Also schimpfe über deinen Job. Jammere deinem Partner, deinen Freunden und Kollegen dein Leid. Aber denke bloß nicht ans kündigen. Schließlich ist eine Veränderung einfach mal nur unsicher und immer kann’s nur schlechter werden. Also geh maximal die Karriereleiter hinauf. Bleib im Hamsterbau das ist schlau.

  1. SCHAU VIEL FERN, VERBRINGE VIEL ZEIT AUF FACEBOOK & Co., LIES WENIG

Gib dich dem echten Leben vorm Fernsehen hin, Reality-TV das macht einfach Sinn. Dann gib dir negative Nachrichten mit viel Mord und Totschlag. Vergiss nicht das oberflächliche Posten und teilen im Facebook, sonst hast du lange Weile. Und denk daran, wer Bücher liest ist altmodisch dumm!

  1. GENIEßE NUR DEIN WOCHENENDE

Ja das Leben ist hart, und das Wochenende für Partys gemacht. Drum sauf nicht nur ein zwei Bier. Lass es richtig krachen, die Arbeitswoche wird wieder hart – das sag ich dir.

  1. BENEIDE DIE ANDEREN, TU ABER NICHTS, UM SELBER BENEIDET ZU WERDEN

Nichts ist schöner als der Neid. Schiele auf den Erfolg der anderen. Meckere laut aber denke dir: Zu anstrengend wär mir das sparen und investieren, drum lass es sein und kriech auf allen vieren.

  1. ÜBERNIMM KEINE VERANTWORTUNG FÜR DICH UND DEIN LEBEN

Auf den Rat der anderen pfeif! Verantwortung ist eine Last, übergib den Ballast dem Chef, den Eltern, der Politik oder Gesellschaft. Aber Versäumnisse bei dir? Nein die gibt’s nicht sag ich dir.

  1. SAG, DASS ES FRÜHER BESSER WAR

Mal Hand aufs Herz, wir machen uns lustig über Großvaters Worte – viel besser war´s früher, das waren seine Worte. Und wie schaut es heute aus? Ja Recht hat er. Nun sprichst auch du mit seinen Worten. Ob Partys, Urlaub oder Kosten alles war früher besser. Nur ändern kannst du nichts.

  1. UNTERSTÜTZE NIEMAND ANDEREN, WEIL DU DENKST, DASS DIR JA AUCH NIEMAND HILFT

Wer kümmert sich um dich? Niemand. Genauso hältst auch du es. Schau nicht nach links und rechts. Investiere nicht in andere, schon gar nicht wenn du nicht weißt, ob du davon profitierst und mehr zurückbekommst.

  1. GIB VIEL GELD FÜR AUTOS, MODE UND TECHNIK AUS, ABER DREHE JEDEN CENT UM, WENN ES DARUM GEHT, DICH WEITER ZU BILDEN.

Jawohl die Werbung die versprichst´s. Mach Schulden, sonst wird´s nichts. Schau nicht aufs Geld, geh shoppen und bleib beim Neusten. Nur bei deiner Bildung da schau genau. Weiterbildung, Seminare kosten Geld und wer weiß ob du dich weiterentwickelst – Prüfungsstress kostet auch noch Zeit, also vergiss es.

  1. SAG GANZ OFT: „ICH BIN HALT SO“

Du bist wie du bist! Verändern kann sich keiner. Viel zu risikoreich und anstrengend. Drum sag´s nochmal: Du bist wie du bist! So ist fein und lass es dabei sein.

  1. DENKE KURZFRISTIG

Ja genau, wer weiß was morgen ist? Drum wäge bei deinen Entscheidungen ab, ob sich das wirklich gleich auszahlt. Für was für morgen Vermögen bilden? Oder planst du etwa deine Rente? Das macht doch schon der Staat. Drum bleib im jetzt und habe deinen Spaß.

  1. SEI NICHT DANKBAR, HALTE DAS, WAS WIR TÄGLICH HABEN FÜR SELBSTVERSTÄNDLICH

Also gut geht’s uns wirklich nicht. All diese steigenden Steuern und Kosten. Das ist zum kotzen. Da kommen die Flüchtlinge und machen sich breit. Schmarotzen an deiner Rente. Dankbarkeit für was? Das es anderen auf dieser Welt viel schlechter geht als dir? Wahrlich nicht dein Problem…

  1. LASS DEINE ÄNGSTE ÜBER DEIN LEBEN REGIEREN

Zerbrich dir mal den Kopf was alles so passieren könnte. Immer schön damit beschäftigen, schließlich bleibt dann nichts vom Tag um positives zu berichten. Was hast du schon von solch positiven Geschichten?

  1. WENN DU AUF REISEN GEHST, ACHTE DARAUF, DASS ALLES SO IST WIE ZUHAUSE

Du bist auf Reisen. Dann gib acht, dass du Essen und Kultur aus der Heimat mitgebracht. Fremde Eindrücke, sich anpassen, gar umstellen kosten nur wertvolle Zeit. Du würdest anders Denken und dein Hamsterrad falsch lenken.

  1. MACHE IMMER DAS GLEICHE, LERNE NICHT AUS FEHLERN

Leg dir eine Strategie zurecht und bleib ein Leben dabei. So ist es recht. Wenn du daran scheiterst, ändere dein Verhalten nicht. Schließlich könnt es ja beim nächsten Mal anders ausgehen – oder nicht?

  1. SAG OFT: „DAS KANN ICH NICHT“

Gib dir eine Garantie und sag so oft „das kann ich nicht“. Mit Selbstsabotage gehst du sicher deine Ziele nie zu erreichen. Für das Hamsterrad ist das absolut genial. Willst du mehr – dann wäre das fatal!

  1. VERBRINGE VIEL ZEIT DAMIT, ÜBER ANDERE SCHLECHT ZU REDEN

Sei mittendrin statt nur dabei. Das Lästern über andere tun nicht nur Schwestern. Schließlich ist es einfach schlecht zu reden, statt irgendetwas zu bewegen.

  1. GIB AUF, WENN DU NICHT SOFORT ERFOLGREICH BIST

Du willst etwas Großes schaffen? Sieh es ein, du bist ein kleines Würstchen drum lass es sein. Mach die Dinge gleich halbherzig so erreichst du nichts – das macht ja auch nichts. Die Erfolgreichen haben den Erfolg gebucht aber du im Hamsterrad? Wirst ihn vergeblich suchen, sonst könntest du ihn ja buchen.

  1. WACH AUF UND SEI SCHLECHT GELAUNT

Egal ob es regnet oder die Sonne lacht. Steh mit dem falschen Bein auf, dann ist es schon vollbracht. Mit schlechter Laune vermiest du selbst die guten Tage. Lach nicht und rede alles nieder, falsche Einstellung kommt so immer wieder.

  1. UMGIB DICH MIT MENSCHEN, DIE DICH RUNTERZIEHEN ODER ZU DENEN DU NICHT AUFSCHAUEN KANNST

Dein direktes Umfeld, also die Freunde und Kollegen prägen und beeinflussen dich. Achte darauf, dass niemand dabei ist, der besser ist als du. Sonst würdest du etwas lernen oder dich an besseren orientieren. Das ist zweifellos eine der größten Gefahren für dein Wohlfühlklima im Hamsterrad.

  1. WARTE AUF DEN RICHTIGEN ZEITPUNKT

Du willst dich ändern und hast einen ersten Plan. Moment! Warte noch kurz auf den richtigen Zeitpunkt. Das ist ein guter Plan. Auch wenn es fast dein ganzes Leben dauert, auf die richtige Gelegenheit, das richtige Timing musst du unbedingt noch warten. Wer weiß, was sonst passieren würde?

  1. SETZE DIR KEINE ZIELE, WEIL DU NICHT ENTTÄUSCHT WERDEN WILLST

Mit den Zielen ist es so eine Sache. Was ist wenn du sie nicht erreichst? Klar du bist kein Pessimist oder Träumer. Nur einfach Realist. Daher: bevor du dich selbst enttäuscht, lass das mit den Zielen und erwarte stets das Schlechteste.

  1. SCHIEB ALLES VOR DIR HER

Morpheus Gesetz: Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe lieber auf morgen! So lebt es sich nicht nur leichter, sondern du gehst sicher, dass es immer noch nicht erledigt ist. So bleibt auch morgen noch was zu tun.

  1. ERSCHAFFE NICHTS BEDEUTENDES

Jetzt musst du echt aufpassen! Etwas erschaffen, das für dich oder andere von Bedeutung ist? Das deine Leidenschaft entfacht voll nützlich ist? Hey mit dem Hamsterrad… Nein das geht nun wirklich nicht!

  1. VERGISS ALLES WAS DU GERADE GELESEN HAST UND LEBE WEITER WIE BISHER

Oh Mann – verdammt was habe ich dir angetan? Vergiss alles was du gelesen hast. „9 to 5“ Job´er oder Hamsterradverlasser… vergesst das alles!

Heute war mal wieder einer meiner lyrisch philosophisch sarkastischen Tage. Da muss ich mich gleich bei dir entschuldigen. Ich hoffe du hast nicht zu viel Zeit investiert!

Ok zugegeben, es war heute meine volle Absicht!

Schlusswort

Aber was ist ein Hamsterrad? Mit dem Hamsterrad meine ich das Leben eines typischen Angestellten oder Arbeiters, der sein ganzes Leben arbeitet, Miete zahlt und im Alter trotzdem arm ist. Investiere in Anlageformen, die ein Einkommen ermöglichen das unabhängig von der eigenen Arbeitskraft ist. So kannst du dein Leben lebenswerter gestalten und überwindest die Ängste die durch Abhängigkeit von Dritten (wie deinem Arbeitgeber) entstehen.

Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter. Das ist die erste Erkenntnis. Die zweite Erkenntnis ist das Handeln. Du willst raus aus dem Hamsterrad oder die Mainstreamdenke verlassen? DANN TUE ES!

In diesem Sinne  „Keep it simple – Halte es einfach“ in dem du TUST was dir wirklich weiterhilft. Hier auf DIVDepot helfe ich dir bei deiner Vermögensbildung in Form von Wissensaufbau und Infos zur Geldanlage mit ETF´s und Dividendenaktien.

Danke für das Lesen meines Artikels. Erzähle deinen Freunden davon, dadurch hilfst du ihnen ihr Geld besser anzulegen.

Empfehlenswerte Bücher zum Thema Dividenden und Aktien sind hier für dich zusammengestellt.

Hier findest du weitere tolle Artikel rund zum Wissensaufbau damit du erfolgreich selbst Vermögen bilden kannst.

Dein Thomas von DIVDepot

Kommentare geschlossen.