Für das Dividendeneinkommen war der Mai ein hervorragender Monat, so konnte das Cashflow-Wachstum soweit zulegen, dass jetzt bereits 50 % der Jahresdividenden erreicht sind. Weitere 5 Unternehmen haben Dividende ausgeschüttet, wobei diesmal vor allem die Europäer mit Ihren Jahresdividenden für hohen Cashflow sorgen.
Was macht der Markt? Insgesamt mehren sich die Anzeichen, dass die Börse ihren Zenit erreicht hat. Folglich gibt es auch keinen Grund voreilig in den Aktienmarkt zu investieren. Meine Dividenden-Kandidaten sind im Kurs etwas gestiegen und somit noch nicht den Zielkorridor erreicht, bei dem ich bereit bin zu investieren. Somit heißt es erst mal Liquidität zu steigern. Ich denke, wer Ruhe bewahrt, wird mit Blick Richtung Herbst attraktive Dividendenaktien mit Wachstumsphantasie kaufen können.
Ein weiterer Monat auf meinem Weg zum Einkommen durch Aktien mit Dividenden und dem damit verbundenen Cashflow-Wachstum ist geschafft und es ist Zeit für mich einen Artikel zu meinem Lieblingsthema zu veröffentlichen. Real-Dividendendepot: Cashflow-Wachstum mit Aktien Mai 2018. Der Grund warum ich gerne Updates zum Dividendeneinkommen veröffentliche, ist das es mehr als einfach irgendwelche Zahlen sind. Vielmehr ist es eine gute Möglichkeit dir zu zeigen, dass mein Cashflow-Wachstum aus Dividenden jeden Monat größer wird. Außerdem ist es einfacher den Erfolg langfristiger Investitionen in Aktien mit Dividendenwachstum zu argumentieren, wenn du langsam aber sicher sehen kannst, dass das Dividendeneinkommen im Laufe der Zeit steigt und immer mehr den Cashflow-Bedarf für die eigenen Ausgaben abdecken kann.
Normalerweise beginnt im Mai die eher schwächere Börsenphase (über die Saisonalität wurde im letzten Monat berichtet), allerdings konnten diesmal die Leitindizes zulegen. Soviel zur Oberfläche, denn darunter, also auf Einzeltitelebene sieht die Welt schon anders aus. Getragen wurde die Börse von wenigen Technologietiteln. Viele andere Aktien haben, wie schon im April den Rückwärtsgang eingelegt.
Mittels Stock-Picking verfolge ich einige Titel mit größter Aufmerksamkeit, aber leider sind genau diese Aktien im Kurs gestiegen. Damit erscheint mit der Preis für ein Investment weiterhin zu hoch, so dass ich im Mai keine weiteren Aktien gekauft habe. Lieber verzichte ich auf ein paar Euro an Dividende und habe später genug Cashflow, um bei einem besseren Einstiegsniveau Dividendenaktien kaufen zu können. Manchmal ist eben auch an der Börse beim Aktienkauf Geduld gefragt.
Entwicklungsstand Dividendeneinkommen Mai 2018
Erneut konnte ich von fünf Unternehmensbeteiligungen Dividenden kassieren.
Das mir zugeflossene Einkommen aus Dividenden wurde vom höchsten Cashflow-Wachstum in diesem Jahr begleitet. Verglichen mit dem Mai aus dem Vorjahr, eine ordentliche Steigerung von 19 %!
Somit sind bereits 50% vom geplanten Dividendenzufluss bei mir angekommen. Das Cashflow-Wachstum ist im Mai und Juni besonders hoch, weil in diesen Monaten die Europäer ihre Jahresdividenden ausschütten. Dafür wird es dann in der zweiten Jahreshälfte etwas ruhiger.
Die Dividenden sind diesmal von der Allianz (ALV), Amadeus Fire (AAD), Freenet (FNTN), ProSiebenSat1 (PSM) –alles Jahresdividenden, sowie Realty Income (O) (Monatsdividende) gezahlt worden. Damit verteilen sich die Zahlungen auf immer mehr Schultern, was meine Abhängigkeit von einer einzelnen Firma weiter reduziert.
Im Endstadium wird das Depot so breit gestreut sein, dass pro Titel ca. 2,3 % vom Kapital investiert sind. Somit komme ich dann im Real-Dividendendepot auf ca. 40 Unternehmen und erreiche eine ausreichend breite Diversifikation. Dadurch ist u.a. ein möglicher Totalausfall eines Unternehmens durch die anderen Beteiligungen leicht zu kompensieren. Das Risiko z.B. einer Insolvenz ist ebenfalls überschaubar bzw. ausgleichbar.
Es motiviert mich immer wieder das Cashflow-Wachstum durch die eintreffenden Dividenden real zu sehen oder einmal hochzurechnen wie stark die Ausschüttungen bereits aufgrund des Dividendenwachstums zulegen. Ohne das man dafür etwas tun muss.
Deshalb bleibe motiviert, denn es lohnt sich wirklich den „Schneeball“ am Rollen zu halten und der üblichen Tretmühle bzw. dem Hamsterrad zu entfliehen.
Zum üben, um das Hamsterrad zu verlassen gibt es heute zur Abwechslung einen Spieletipp: Die neue Version des CASHFLOW Spiel* Klassikers gibt es jetzt auch in Deutsch (Preis ist deutlich gesunken). Damit lernt die ganze Familie den Geldumgang. Besonders im Rahmen der Finanzbildung für Kinder ist dieses Lernspiel zu empfehlen!
Cashflow-Wachstum bzw. Dividendeneinkommen: Jahresziel im Plan
Wie du weißt, ist die Sparquote bei mir nicht in Stein gemeißelt. Es gibt einfach Monate in denen Ausgaben anfallen und in anderen Monaten wieder bleibt umso mehr Geld zum Anlegen übrig. Mein Arbeitgeber war so freundlich mir diesmal ein 13. Monatsgehalt zu überweisen. Außerdem hatte ich vom Vormonat noch etwas Geld zurück gehalten. Beide Sondereffekte wirken sich besonders auf die Sparrate vom Mai aus, so dass die Jahres-Sparrate nun bei fast 35% liegt.
Ebenfalls deutlich war das Cashflow-Wachstum aus den Dividenden, so dass die Dividendenerträge bereits das halbe Jahresziel erreicht haben. Der Investitionsplan stellt sich wie folgt dar:
Über alle Geldzuflüsse hinweg habe ich den Investitionsplan nun zu über 60 % erfüllt. Damit kann ich mit dem bisherigen Jahresverlauf mehr als zufrieden sein.
Assetallokation des Dividendendepots stark verändert
Aus den oben genannten Gründen, wie keine Aktienkäufe, starker Cashflow-Wachstum lässt sich direkt die Assetallokation des Real-Depots erklären. Die Liquidität ist in den Cashbestand geflossen. Somit reduziert sich prozentual gesehen der Aktienanteil bei den anderen Anlagekategorien. Real hat sich weder an den Aktien noch an der investierten Summe etwas geändert.
Fazit Real-Dividendendepot: Cashflow-Wachstum mit Aktien
Noch brummt der Konjunkturmotor und einige Anleger rennen dem Aktienmarkt hinter her. Sehr gut zu sehen an den Technologietiteln, die als einzige Branche noch deutlich ansteigen. Aus meiner Sicht eine klare Übertreibung! Das Thema Handelszölle oder die Kapazitätsauslastungen, niedrige Arbeitslosigkeit, zunehmend laxe Kreditvergabe an Eigenheimbauer sind deutliche Zeichen einer Späthause am Aktienmarkt.
Klar kann sich das Rad noch ein paar Runden drehen, aber spätestens dann werden die Aktienmärkte genau die genannten Punkte zum Anlass nehmen so richtig tief einzutauchen. Daher sehe ich die Notwendigkeit zum weiteren Liquiditätsaufbau gegeben. Die lukrativen Chancen kommen mit Sicherheit!
Mein abschließender Tipp: Lass dich nicht von Mr. Market verrückt machen und bleibe deiner Strategie treu. Es zahlt sich langfristig auf jeden Fall aus! In diesem Sinne:
„Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du erfolgreich!
Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung: pinterest.de/divdepot
Dein Thomas von DIVDepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel zu lesen! Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon. Mit diesen Blogbeiträgen gebe ich dir jetzt noch mehr Inspiration:
Nützliche Tipps rund um die Geldanlage gibt es im Blog.
Real-Dividendendepot und Depotentwicklung 2018/05 – Kein Spielgeld – alles echt!
Praxistipp: ETF-Sparplan Schritt für Schritt (für Kinder) einrichten.
Kommentare geschlossen.