So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden

Der Vermögensaufbau mit Dividenden ist bereits mit 1.000 Euro möglich. Ja genau! Investieren ist nicht nur für Reiche etwas, sondern jeder kann mit bescheidenden Mitteln starten und sich selbst seine Wünsche erfüllen – ja sogar reich werden. Aller Anfang ist schwer, deshalb begleite ich dich damit dein Start in die Dividendenwelt gelingt und dein Dividendenrad immer schneller dreht.

Vermögensaufbau mit Dividenden. Mit 1000 Euro Vermögen bilden und mit Dividenden regelmäßig Einkommen erhalten. Aktien, Dividenden, Cashflow, Geldanlage, VermögensbildungReiche investieren ständig. Sie sind immer auf der Suche nach einem neuen Projekt was Rendite verspricht. Dies ist genau der Punkt, warum sie immer vermögender werden. Also lass uns die Reichen als Vorbild nehmen und ebenfalls reich werden.

Dieser „Wie-du-es-machst-Artikel“ zeigt dir, wie du mit 1.000 Euro deinen Vermögensaufbau mit Dividenden startest und erfolgreich dein Dividendenrad in Schwung bringst.

Seit sich die Online-Banken etabliert haben ist der Aufbau eines Portfolios sehr kosteneffizient geworden. Die Online-Banken ermöglichen dir durch ihre extrem günstigen Konditionen bereits mit kleinen Geldsummen zu investieren, ohne dass dich die Gebühren zu sehr belasten oder gar das Investment unrentabel machen.

Die meisten Online-Banken ermöglichen es dir, für weniger als 10 Euro pro Order zu handeln. Einige bieten sogar kostenloses Trading an:

Diese Online-Banken minimieren dir beim Vermögensaufbau mit Dividenden deine Investitionskosten.

Eine gute Faustregel ist, wenn du deine Orderkosten unter 1 % deiner Investitionssumme hältst. Ein Beispiel: Deine Online-Bank verrechnet dir beim Börsenhandel eine Mindestgebühr von 10 Euro, dann ist es Geschickt Aktien im Wert von 1.000 Euro oder mehr zu kaufen.

Einige Online-Banken bieten auch Aktionen (für Aktien und ETFs) sowie Sparpläne für Anleger an, wo du mit noch kleineren Beträgen günstig investieren kannst. Denke aber daran, dass ein guter Service und Abwicklung deiner Aufträge ebenfalls wichtig ist.

In was du investieren solltest – Der Start in das Dividenden-Investment

Das Wissen, kostengünstig zu investieren, ist wichtig, aber es sagt dir noch nichts darüber, in was du investieren solltest.

Der Kerngedanke der Dividendenanlage ist, dass dich deine Investitionen bezahlen sollen. Du also regelmäßig einen Cashflow aus deinen Aktienanlagen erhältst und sich dein Dividendenrad mit jeder Investition immer schneller dreht.

Dividenden zahlende Unternehmen schütten einen Teil ihrer Gewinne an die Aktionäre aus. Je größer der Prozentsatz der ausgezahlten Gewinne ist, desto höher ist die Ausschüttungsquote der Unternehmen.

Vergleichbar wird die Gewinnausschüttung durch die Dividendenrendite. Die Dividendenrendite ist die Dividendenzahlung pro Aktie dividiert durch den Preis pro Aktie.

Bei gleichen Bedingungen gilt: je höher die Dividendenrendite, desto besser. Bei der aktuellen Aktienmarktlage wird es aber zusehends schwieriger bereits beim Aktienkauf gute Erträge zu erzielen. Bis Anfang der 1990er Jahre schütteten US-Unternehmen hohe Dividenden aus. Der Median lag bei 4,4 % Dividendenrendite p.a. Seit dem Jahr 2000 bis heute beträgt der Median für die Dividendenrendite lediglich 2,1 % (bezogen auf den S&P 500).

Auch am deutschen Markt sind die Dividendenrenditen gefallen, wenn auch im geringeren Ausmaß. Der Median für die Dividendenrendite beträgt hier 3,3 % (DAX). Beim Euro Stoxx 50 Index liegt der Wert bei 3,8 %.

Wie aktien-mag.de aus einer Studie der DZ Bank zeigt, verlief diese Entwicklung analog mit den sinkenden Inflationsraten. Genau genommen liegt die Dividende im Normalfall über der Inflationsrate und trägt somit zum realen Vermögenserhalt bei.

Die Dividendenrenditen sind bereits seit vielen Jahren rückläufig. Dafür gibt es ein paar Gründe. So sind Aktien im Allgemeinen heute teurer als ihre historischen Durchschnittswerte. Das historische Shiller KGV des S&P 500 beträgt 14,6. Aktuell liegen wir bei 33. Lassen wir die Krisenjahre 2008/09 unberücksichtigt kommen wir immer noch auf einen Wert von 23 und liegen damit weiter markant über dem Durchschnittswert – was zeigt, dass die Aktienkurse derzeit hoch bzw. nicht billig sind.

Darüber hinaus haben Aktienrückkäufe im Vergleich zu Dividenden in vielen Unternehmen an Beliebtheit gewonnen. Aktienrückkäufe werden dazu genutzt den eigenen Aktienkurs zu pflegen und in die Höhe zu treiben. Der Grund warum Aktienrückkäufe so beliebt sind ist nicht ganz uneigennützig. Schließlich sind viele Vergütungspakete für Führungskräfte an steigende Aktienkurse gekoppelt. Dividenden erhöhen den Aktienkurs nicht, da das Geld direkt an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Aktienrückkäufe aber reduzieren die Anzahl der ausstehenden Aktien und machen die Aktien wertvoller. Deshalb werden diese von Investoren bevorzugt.

Trotz dieser Veränderungen gibt es immer noch viele Unternehmen, die attraktive Dividenden zahlen. Ja sogar diese Dividendenzahlungen im Laufe der Zeit erhöhen. Daher ist es ein guter Zeitpunkt den Vermögensaufbau mit Dividenden jetzt zu starten.

Gute Gründe, ein Dividenden-Investor zu sein

Vermögensaufbau mit Dividenden. Laufender Cashflow durch Geldanlage in Dividenden. Starte mit 1000 Euro dein Dividendenrad. Dividendenrad, Hamsterrad, Cashflow, reichwerden, sparen, GeldanlegenDividendenaktien haben in der Vergangenheit den Markt über lange Zeiträume hinweg übertroffen. Ich glaube, der Grund dafür ist, dass Dividenden zahlende Unternehmen in der Lage sind:

  • nachhaltig zu wirtschaften und zu investieren
  • mit dem freien Cashflow sinnvoll umgehen
  • die Auszahlung an die Aktionäre das Management vorsichtiger agieren lässt

In Summe bedeutet dies, dass das Management eines Unternehmens darauf abzielt, die Aktionäre und sich selbst zu belohnen das Geschäft ist also insgesamt profitabler. Es gibt eine bestimmte Art von Dividendenaktien, die sich besonders gut entwickelt hat, nämlich Aktien die jedes Jahr ihre Dividenden erhöhen.

Die aus Dividendensicht berühmtesten Aktien sind jene die es zum Dividenden-Aristokraten geschafft haben. Das bedeutet, dass bereits seit mindestens 25 Jahren die Dividende jährlich erhöht wurde. Trotz Wirtschaftskrisen, Börsenkrisen oder Wandel des eigenen Tätigkeitsschwerpunktes.

Rückrechnungen zeigen, dass Dividendenaktien, die auch noch Ihre Dividenden erhöhen können langfristig mit am besten performen.

Die Beispiele zu den Dividenden-Aristokraten zeigen dir einige sehr bekannte Namen. Weltkonzerne, die jeder kennt und die auch noch in den nächsten Jahren existieren werden:

  • Coca-Cola (KO)
  • Johnson & Johnson (JNJ)
  • Procter & Gamble (PG)
  • Colgate-Palmolive (CL)
  • Wal-Mart (WMT)
  • 3M (MMM)

Der wichtigste Grund, ein Dividendeninvestor zu sein, ist im Laufe der Zeit steigende passive Erträge zu generieren. Durch die Anlage in qualitativ hochwertige Dividendenwachstumsaktien mit einer langen Geschichte steigender Dividenden ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Aktien jedes Jahr mehr an Dividenden-Cashflow zahlen.

Bau dir dein Dividenden-Rad auf

Du hast Schulden? Dann weg damit! Ja genau, bevor du mit dem Vermögensaufbau mit Dividenden beginnst und dein Dividenden-Rad in Schwung bringst, sorge dafür, dass du deine Schulden tilgst. Diese kosten am meisten, mehr noch als du an Dividendenrenditen verdienen kannst.

Eine einfache und effektive Lösung ist zuerst deine Schulden nach Größe zu ordnen und diese dann zu bezahlen. Dabei beginnst du mit den kleinsten Schulden. Wenn du die kleineren Schulden getilgt hast, hast du weniger Zinsaufwand und mehr Geld, um die größeren Schulden zu entfernen.

Der Aufbau eines Portfolios von Dividendenwachstumsaktien ist das gleiche. Es geht darum dein Dividendenrad in Fahrt zu bringen und dieses immer schneller drehen zu lassen.

Wenn du anfängst zu investieren, wird dein Portfolio nur eine kleine Menge an Einkommen produzieren. Du hast jedoch zwei Dinge, die für dich arbeiten:

  1. Dividendenwachstumsaktien erhöhen die Dividenden im Laufe der Zeit
  2. Das Geld, das du im Laufe der Zeit sparst, summiert sich

Ein vereinfachtes Beispiel: Ein Portfolio von 5.000 Euro, das in Aktien mit einer Dividendenrendite von 4% investiert ist, zahlt dir jedes Jahr 200 Euro an Dividenden aus.

Wenn die Aktien, in die du investierst, ihre Dividenden nur um 6% pro Jahr erhöhen (was sehr realistisch – und sogar eher konservativ ist), wirst du in 10 Jahren 285 Euro pro Jahr aus Dividenden einnehmen … ohne zusätzliches Geld zu investieren ohne etwas gemacht zu haben.

Stell dir nun vor, du hast diese Dividenden jedes Jahr in Dividendenwachstumsaktien reinvestiert. Nach 10 Jahren erhältst du 472 Euro pro Jahr an passivem Einkommen. Du siehst, im Laufe der Zeit, dreht dein Dividendenrad immer schneller!

Damit dein Dividendenrad ein echtes Rennrad mit Dividendenwachstumsaktien wird, musst du:

  1. regelmäßig in Dividendenaktien investieren
  2. deine erhaltenen Dividenden reinvestieren

Bleibst du diesen Maßnahmen treu, wirkt der Faktor Zeit und der Zinseszinseffekt unglaublich stark. Dein Cashflow bzw. Einkommen deines Portfolios wird aus dem Geld, das du investierst, dem Geld, das aus Dividenden reinvestiert wird und aus den Dividendenerhöhungen steigen.

 

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

 

Welche Dividendenwachstumsaktien solltest du kaufen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, in Dividendenwachstumsaktien zu investieren. Zum einen besteht die Möglichkeit indirekt über ETFs (passive Fonds) oder direkt über einzelne Aktien ein Dividendeneinkommen aufzubauen.

Für beide Methoden gibt es Vor- und Nachteile.

ETFs bieten dir den sofortigen Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Dividendenwachstumsaktien. Sie sind auch zeitsparend. Du brauchst nicht mühevoll verschiedene einzelne Unternehmen zu analysieren. Alles, was du tun musst, ist in die ETFs zu investieren. das ist alles. Es gibt eine Vielzahl von Dividenden-ETFs. Basierend auf meinen Recherchen sind die folgenden Dividenden-ETFs geeignet:

  • SHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND
  • SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS
  • Deka EURO STOXX® Select Dividend 30

Der Nachteil bei der Anlage in Dividenden-ETFs ist ihre Kostenquote. ETF-Anbieter sind keine Wohltätigkeitsorganisationen – sie berechnen ihre Dienstleistungen mit ca. 0,4 % an jährlichen Gebühren. Dies reduziert deine Erträge, wenn Geld von deinen Anlagen an den Fondsmanager gezahlt wird. Die Auswahl in welche Aktien genau investiert wird, legst du außerdem in die Hände eines Fondsmanagers. Dieser entscheidet auf Basis der Regeln dem der ETF unterliegt.

Wie du einen Sparplan für den Vermögensaufbau mit Dividenden durch ETFs einrichtest habe ich hier bildhaft Schritt für Schritt beschrieben.

Damit du aber die volle Kontrolle über dein Geld und deine Investments hast, ist es notwendig in einzelne Dividendenunternehmen zu investieren.

Der Vorteil vom Investment in Einzelaktien mit Dividendenausschüttung ist, dass du genau weißt was du besitzt. Dass kann hilfreich sein, wenn die Kurse bei einer Rezessionen in den Keller rauschen. Für viele Menschen ist es einfacher, Coca-Cola-Aktien (oder andere großartige Unternehmen) durch eine Rezession zu halten, weil Sie wissen, dass das Unternehmen am Ende der Rezession weiterhin bestehen wird. Ja sogar gestärkt aus der Krise hervorgeht.

Investitionen in ETFs sind weniger klar. Die breite Streuung in ganz viele Unternehmen kann zum Nachteil werden. Sie kennen die Unternehmen nicht und bauen auch keine Beziehung zum Unternehmen auf. Außerdem enthalten ETFs oft auch weniger gute Unternehmen – einfach nur um eben am Index zu bleiben bzw. dessen Entwicklung ähnlich abzubilden.

Ein weiterer Vorteil einer Anlage in einzelne Aktien besteht darin, dass sie kostengünstiger sind. Wenn du direkt in einzelne Aktien investierst, fallen keine Verwaltungsgebühren an.

Der Nachteil, in einzelne Aktien zu investieren, ist der Faktor Zeit. Du musst Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen finden, die zu fairen oder besseren Preisen gehandelt werden. Es gilt auch Vertrauen in diese Unternehmen aufzubauen, um diese durch die Höhen und Tiefen des Marktes zu halten.

Die folgenden vier Schritte sind ein schneller Weg, qualitativ hochwertige Aktien mit Dividendenwachstum zu finden, die sich für eine langfristige Haltung eignen. Deine Investitionen sollten alle 4 Kriterien erfüllen:

  1. investiere in Unternehmen die du gut verstehst (z.B. PepsiCo oder Altria) – Was macht das Unternehmen?
  2. bevorzuge Aktien, die unter einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20 liegen – noch besser unter 15 gehandelt werden
  3. bevorzuge Aktien mit einer langen Geschichte steigender Dividenden (ich bevorzuge 10+ Jahre so ist in der Regel ein Konjunkturzyklus abgedeckt)
  4. bevorzuge Aktien mit einer Dividendenrenditen von über 3% p.a., aber nicht mehr als 7% p.a.
  5. bevorzuge Aktien mit einem Dividendenwachstum von mindestens 5% p.a.

Zu Punkt 4 sei noch erwähnt, dass hohe Dividendenrendite oft ein Zeichen für Schwierigkeiten im Unternehmen sein können. Hier gilt es sich die Kennzahlen genauer anzusehen.

Das Dividendenwachstum (Punkt 5) darf nicht zu niedrig sein, schließlich soll der Realwert deines Vermögens erhalten werden und zusätzlich real, d.h. nach Inflation (langfristig liegt diese bei ca. 2 %) die Ausschüttung ansteigen.

Die „U.S. Dividend Champions“ von Dave Fish und weitere Listen und Tools sind ein guter Ort um großartige Unternehmen für deine Dividenden zu finden.

 

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

 

Mit Plan zum Erfolg – Vermögensaufbau mit Dividenden

Starte deinen Vermögensaufbau mit Dividenden mit einem Plan. Es ist wichtig, jeden Monat (oder jedes Quartal, abhängig von deinen Umständen) zu sparen und zu investieren, unabhängig davon, ob der Markt steigt oder fällt – solange qualitativ hochwertige Dividendenwachstumswerte zu fairen oder besseren Preisen verfügbar sind.

Du solltest dein Portfolio im Laufe der Zeit so aufbauen, dass es mehr als 20 Unternehmen enthält (wenn du in einzelne Aktien investierst). Damit erreichst du den Vorteil einer ausreichenden Diversifizierung. Niemand kann die Zukunft vorher sagen. Wenn du deine Investitionen auf viele starke Unternehmen verteilst, wird dein Portfolio auch dann gut da stehen, wenn etwas unerwartet Schlechtes passiert.

Bleibe entspannt bei deinen Entscheidungen, bereite dich aber immer auch auf eine Rezession oder größeren Kursrückgang vor. Aktien können kurzfristig jederzeit um 50 % fallen. Niemand weiß, wann es wieder passiert. Ich weiß nur, dass es wieder passiert. Dann heißt es cool bleiben und Dividenden kassieren. Die Kurse werden sich erholen und noch höher steigen. (Auf 10 Jahressicht gesehen gibt es keine bessere Anlageform!)

Anleger, die bei der Rezession 2008/09 am Tief des Kurseinbruchs verkauften, erlitten sehr schwere Verluste. Anleger, die ihre Aktien mit Dividendenwachstum hielten oder erhöhten waren dafür die großen Gewinner. Wenn du dich rechtzeitig auf Kursrückgänge und Rezessionen vorbereitest, bist du also erfolgreicher.

Das finale Ziel von Investitionen in Dividendenaktien ist der Aufbau eines Portfolios, das jedes Jahr hohe und steigende Dividenden ausschüttet und dir einen großen Cashflow generiert. Sei es für deine Lebensträume, deine Pension oder deine Familie.

Unabhängig davon, ob du dich für eine Anlage in ein, zwei Einzelaktien oder für einen qualitativ hochwertigen Dividenden-ETF entscheidest, kannst und solltest du dein Dividendenportfolio bereits ab 1.000 Euro eröffnen. Beginne sofort!

Wichtig ist, dass du deine eintreffenden Dividenden wieder investierst und dass du dein Portfolio im Laufe der Zeit weiter aufstockst.

Investieren und abkassieren – in Dividendenaktien ab 1000 Euro investieren und Vermögen bilden. So baust du dein Dividendenrad auf und rollst in deinen Reichtum. Vermögensaufbau mit Dividenden. investieren, Dividenden, Einkommen, passiveincome, Aktienanlage, lifestyleLass mich den Vermögensaufbau mit Dividenden mit einer kleinen Analogie schließen: Das investieren in Dividenden bzw. das Aufbauen eines Portfolios, welches dir regelmäßig Ausschüttungen in Form von Dividenden ermöglicht, ist wie das Pflanzen von Obstbäumen.

Zuerst hast du viel Arbeit und kaum Erträge. Nach einiger Zeit stellst du fest, dass du so viele Früchte erntest, dass du sie kaum alle selbst essen kannst. Bei entsprechender Pflege deiner Obstbäume bzw. deines Dividendendepots ernährt es dich und deine Familie mühelos. Sogar deine Enkel werden sich an deinen Taten erfreuen.

In diesem Sinne „Keep it simple – halte es einfach!

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung: pinterest.de/divdepot.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates. Das Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen” ist ein kleines Einstiegsgeschenk für dich.

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel “So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden” zu lesen! Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon. Mit diesen Blogbeiträgen gebe ich dir jetzt noch mehr Inspiration:

Mein Weg zum Einkommen mit Dividenden zeige ich mit einem Realdepot – lass dich inspirieren.

Jetzt richtig mit Geld umgehen – mit der einfachen 50-30-20 Regel zum Sparziel.

7 Stolperfallen beim Investieren in Dividenden-Aktien.

 

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

 

Kommentare geschlossen.