Vom Hamsterrad ins Dividenden-Rad

Vom Hamsterrad ins Dividenden-Rad. Für was und wen lebst du? Für deinen 9 to 5 Job also für deinen Chef oder doch lieber für dich und deine Familie? Nutze das Dividenden-Rad und mach dich unabhängig vom Hamsterrad der anderen.

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Für die einen ist der Status wichtig. Für die anderen ein glückliches Leben. Aber ohne Geld geht es nicht. Daher sollten wir uns überlegen wo und wie wir unser Geld verdienen wollen. Denn niemand muss für immer arbeiten, auch wenn Papa Staat das gern so hätte!

Vom Hamsterrad ins Dividenden-Rad. Lebe für dich und deine Familie! Nutze das Dividenden-Rad und mach dich unabhängig, habe mehr Zeit und ein solides Einkommen #Dividenden-RadIn unserer Welt dreht sich alles ums Geld. Ohne Geld kannst du nichts machen. Du bist nichts – so sagt man. Es gilt mit der Zeit zu gehen, gescheit shoppen und konsumieren. Großes Auto und ein Haus müssen sein. Deinen Status musst du zeigen. Zum Glück ändert sich das aber langsam. Aber eine Frage bleibt: Wo kommt das Geld her? Aus dem Hamsterrad, also einem 9 to 5 Job. Oder aus einer anderen Quelle, wie dem Dividenden-Rad?

In meinem lesenswerten satirischen Artikel habe ich dem Hamsterrad unter anderem ein Gedicht geschenkt:

Der aus dem Hamsterrad floh

(Autor: Dkfm. Thomas Sitte)

Dein Hamsterrad weist dir den Weg. Das ist die Realität!
Es gibt dir die Argumente und schützt dich vor der Wende!
Drum folge Ihm! Und bleibe was du bist.
Ein Sklave deiner Zeit. Gut ist.
Alles ist sicher, so ist fein.
Oder doch nicht? Na dann lass es eben sein!
Geh hinfort! Nimm dein Schicksal selbst in die Hand!
Die Gefahr ist dann gebannt.
Querdenken, Querschießen, aus dem Mainstream fließen.
Mit Kopf und Verstand hast du es selbst in der Hand!
Es lässt sich zum guten Wenden – mit Zeit und Willen.
Mit Zinseszins und Dividenden tust du es zum Guten wenden.

In der Dividendengemeinde ist auch der Begriff Schneeball in aller Munde. Und tatsächlich lässt sich damit ein schöner Vergleich ziehen. Stell dich auf einen Berg und bau dir eine Schneekugel. Rollst du diese den Berg hinunter, dann wird immer mehr Schnee daran hängen bleiben. Der Schneeball wächst und wächst. Genauso verhält es sich mit den Dividenden bzw. dem Cashflow aus Aktien. Warum das so ist? Das wollen wir uns jetzt ansehen.

Was ist dein Ziel?

Mein Ziel: Mehr Zeit durch Cashflow aus Dividenden

Bevor wir uns dem Dividenden-Rad widmen, müssen wir uns überhaupt einmal die Frage stellen was wir wollen. Worum geht es uns (Einkommens)-Anlegern den eigentlich wirklich? Finanzielle Freiheit, Zusatzeinkommen, Altersvorsorge? Die meisten werden dem zustimmen. Aber ich denke der wahre Grund ist eine ganz anderer. Es geht uns in Wirklichkeit um Zeit.

Jim Rohn sagte einmal:

„Zeit ist wertvoller als Geld. Du kannst mehr Geld besitzen, aber du kannst nie mehr Zeit haben.“

Vom Hamsterrad ins Dividenden-Rad. Für was und wen lebst du? Für deinen 9 to 5 Job also für deinen Chef oder doch lieber für dich und deine Familie? Nutze das Dividendenrad und mach dich unabhängig #Dividenden-RadZeit ist das was wir am wenigsten haben. Zeit ist das was wir nicht mit Geld bemessen können. Klar ich versuche es, du versuchst es. Aber macht es wirklich Sinn immer alles mit Geld zu bemessen? Sicher nicht.

Wir alle wissen, dass das Leben endlich ist. Also bleibt uns nur die Zeit die wir haben. Aber wie lange tickt unsere Uhr? Da das uns niemand sagen kann, ist Zeit das wertvollste Gut was wir besitzen.

Im 9 to 5 Job gibst du deine Zeit gegen Geld her. In Wirklichkeit ist das der schlechteste Deal den wir machen können. Für ein bisschen Geld rinnt uns unsere Lebenszeit dahin. Dabei fallen dir sicherlich viele Dinge ein, die du in dieser Zeit hättest machen können.

Der Hauptgrund, warum du den schlechten Deal machst ist, weil unserer Gesellschaftssystem auf Geldtausch beruht. Du brauchst Geld damit du ein Dach über dem Kopf hast, genauso um dir etwas zu essen zu kaufen oder irgendwo ein bisschen Spaß zu haben.

Wie also können wir zu Geld kommen?

Die Frage wie ich zu Geld kommen kann beschäftigt mich schon eine Weile. Das Sprichwort:

„Das Geld liegt auf der Straße“

geht mir dabei immer wieder durch den Kopf. Also lass uns mal überlegen was wir tun können.

Wir können Immobilien kaufen und diese vermieten. Am Ende des Tages werden die Mieter mehr Geld bezahlen als dich die Immobilien kosten. Du könntest also von deinen Mieteinnahmen leben. Was du brauchst ist aber eine Menge Geld, um überhaupt erst einmal eine Immobilie zu kaufen.

Klar fremdfinanzieren erhöht deinen Leverage-Effekt. Das heißt mit dem Einsatz von Fremdkapital kannst du die Eigenkapitalrendite deiner Investition steigern und schneller ans Ziel kommen. Aber mit hohem Fremdkapital steigt auch dein Risiko.

Mir gefällt es nicht Schulden zu machen. Außerdem was passiert wenn der eine Mieter ausfällt und nicht mehr die Miete zahlt? Oder die Renovierungs- und Erhaltungskosten mal wieder die Mieteinnahmen übertreffen?

Für mich sind das zu viele Unbekannte. Daher habe ich keine Mietwohnungen, die ich vermiete.

Eine weitere Idee zu Geld zu kommen wäre eine Firma zu gründen. Es ist wirklich bemerkenswert mit was so mancher sein Geld verdient. Ein Vorteil ist, dass du Leute anstellen kannst die für dich arbeiten. Verdienen Sie mehr als du ihnen an Gehalt zahlen musst, dann arbeiten die Leute für dich. Das ist der Leverage-Hebel den du mit einem Unternehmen hast.

Dem stehen ein erhebliches Risiko und eine erhebliche Verantwortung gegenüber. Nicht jeder ist ein guter Unternehmer. So verlockend das Unternehmertum ist, doch meine Unerfahrenheit hält mich ab. Außerdem macht ein Unternehmen für mich nur Sinn, wenn ich es mit Herzblut leiten kann. Das bedeutet 24 Stunden Einsatz. Möglicherweise mit unbekannten Ausgang.

Die für mich bessere Idee ist der Vermögensaufbau mit Dividenden-Aktien. Auch damit lässt sich ein Einkommen aufbauen, was für dich laufenden Cashflow generiert. Dazu nun mehr.

Die Schneeball-Analogie für mein Dividenden-Rad

Erinnere dich an die Schneeball-Analogie. Aus einem kleinen Schneeball wird zum Schluss ein riesiger Schneeball. Es fängt klein auf dem Berg an und endet mit einem großen Schneeball im Tal. Auch Jason Fieber alias dividendmantra hat das erkannt.

Die von mir angewendete Dividendenstrategie mit Wachstumsaktien ist letztlich genau das Gleiche. Nur nenne ich es gerne mein Dividenden-Rad. Mit der ersten Geldanlage im März 2016 habe ich nur ein paar Euro an Dividenden bekommen. Ich weiß es nicht mehr genau. Aber die erste Dividendenzahlung hatte für ein warmes Mittagessen gereicht.

Ich saß im Restaurant und stellte mir vor, wie es ist gut zu essen, weil mir ein Unternehmen meinen Anteil ausgezahlt hat. Wäre es nicht schön, wenn es immer so ist? Die Zeit mit etwas zu verbringen was dir Spaß macht und gleichzeitig zu wissen, dass dir deine Unternehmen die Rechnungen bezahlen. Du also Geld dafür bekommst vor langer Zeit einmal in Unternehmen investiert zu haben.

Am Anfang musst du hart dafür arbeiten, investieren und eben auch Zeit opfern. Es ist wie ein Marathon oder eine lange Fahrradtour. Zuerst trittst du in die Pedale, ohne wirklich vorwärts zu kommen. Dann nimmst du Fahrt auf und es tritt sich leichter. Schließlich rollst du in einem immer schnelleren Tempo dahin.

Ja du wirst so schnell, dass du nicht mehr selbst treten musst. Das ist der Augenblick, wo du deine Zeit gewonnen hast. Nämlich die Zeit, wo du das machen kannst was du willst.

Die harte Arbeit wird dir von deinen Unternehmen abgenommen. Sie arbeiten für dich. Sie sind Teil deines Dividendenrades. Erhöhen Ihre Erträge und deine Dividenden. Jahr für Jahr. Abschließend ein Beispiel wie das funktioniert.

Die Kraft des Dividendenrades

Was also musst du tun, um Zeit zu gewinnen? Investiere einfach in ein Unternehmen, dass dir in den nächsten Jahren eine immer weiter steigende Dividende ausschüttet. Mein Dividendendepot gibt dir einen guten Einblick.

Ich möchte dir noch ein praktisches Beispiel mit auf den Weg geben. Angenommen du hast 1.000 Euro gespart. Investiere dieses Geld in ein Unternehmen, das dir eine Dividendenrendite von 4 % auszahlt. Dann erhältst du 40 Euro im Jahr 1 an Dividenden.

Erhöht dir dieses Unternehmen jedes Jahr die Dividenden um 8 %, was durchaus üblich ist, dann steigert sich die Dividende deutlich. Nach 10 Jahren bekommst du 80 Euro. Nach 15 Jahren sind es 117 Euro. Legst du die Dividende jedes Jahr erneut mit an, dann bekommst du 111 Euro nach 10 Jahren. 15 Jahre später sind es 195 Euro. Du siehst, das Dividendenrad dreht schneller.

So entwickelt sich deine Dividende bei Dividendenwiederanlage und #Dividendenwachstum

Bei diesem Effekt handelt es sich um den Zinseszinseffekt. Albert Einstein nannte ihn bereits das Achte Weltwunder. Ich denke, genau das ist es auch. Sie dir das Beispiel noch einmal an. Überlege noch ein Stück weiter – Wie hoch wird dein Einkommen erst sein, wenn du 10 oder 15 Jahre regelmäßig sparst und in Dividenden-Wachstumsaktien investierst?

Aus Erfahrung weiß ich, dass du dein normales Gehalt ersetzen kannst. Du machst dir dabei gleich mehrere positive Effekte zunutze:

  • du sparst regelmäßig
  • du baust Vermögen auf
  • du nutzt den Zinseszinseffekt
  • du bekommst laufenden Cashflow
  • du gewinnst Zeit

Ich denke, dass sind eine Menge an Vorteilen, die das Marathonrennen rechtfertigen. Mehr Geld haben, dass unabhängig vom 9 to 5 Job ist, bedeutet ja nicht gleich seinen geliebten Job aufzugeben.

Mit dem Dividenden-Rad schaffst du deinen Finanz-Marathon. Nutze das Dividenden-Rad und mach dich mit Dividenden unabhängig und gewinne mehr Zeit für dich #Dividenden-RadIch selbst verbinde mit dem Dividendeneinkommen vor allem das meine Pensionslücke geschlossen ist. Auch weiß ich, dass meine Familie finanziell abgesichert ist. Je nachdem wie schnell sich mein Dividenden-Rad dreht. Sich mein laufender Cashflow entwickelt, kann ich das ein oder andere Jahr eher Privatier werden. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich dann nichts mehr mache. Hast du dich schon gefragt was du tust, wenn du nicht mehr arbeiten gehen würdest?

Viele, die durch Immobilien-Vermietung, Dividenden-Einkommen u.ä. finanziell frei sind gehen nämlich bewusst arbeiten. Andere wiederum haben sich diese Frage nicht gestellt und fallen in ein Loch.

Was bedeutet für dich Geld und wie willst du es dir verdienen? Mit einem Standardjob oder durch intelligente Geldanlage in dem du dein Dividenden-Rad nutzt?

Langfristig gesehen ist der Aufbau eines Dividendenrades eine sehr nachhaltige Anlagestrategie. Frei nach meinem Motto „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du langfristig erfolgreich!

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Vom Hamsterrad ins Dividenden-Rad.“ zu lesen!

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.

Mal machst du Schnäppchen, mal ist es richtig teuer. Du musst entscheiden wann es lohnt Geld zu investieren. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich dir den Artikel „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

Kommentare geschlossen.