Was ist eine Dividende? Es ist wirklich erstaunlich wie viele Menschen noch nichts von einer Dividende gehört haben bzw. nicht wissen was das ist. Wir hatten jüngst ein Familientreffen. Dabei sind wir auch auf das Thema Geldanlage gekommen. Ich berichtete, dass ich erfolgreich in Aktien anlege. Hierbei regelmäßig ein Einkommen aus Dividenden erziele.
Da war sie wieder, die Frage „Was ist eine Dividende“? Ich arbeite in der Finanzwirtschaft, daher wundert mich vieles nicht mehr. Finanzwissen ist in Deutschland und Österreich echt Mangelware.
Ich musste unmittelbar an uns Finanzblogger denken, wo wir über das Thema Einkommen aus Dividenden sowie unsere Depotentwicklungen regelmäßig kommentieren. Aber über für mich so banale Dinge, wie „Was ist eine Dividende“ habe ich noch nicht geschrieben.
Definition Was ist eine Dividende
Daher möchte ich aus meiner Sicht erklären was eine Dividende ist.
Laut wikipedia ist eine Dividende:
„… Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Der Gesetzgeber verwendet den Begriff „auszuschüttenden Betrag“… Die Dividende pro Aktie wird in Euro angegeben. Wird die Dividende hingegen in Prozent des aktuellen Marktpreises genannt, dann spricht man von der Dividendenrendite.“
Genau das ist die Dividende. Es geht also um die Verteilung von Erträgen. Diese können in Form von Geld (Ausschüttungen) oder Aktien (Sachwert in Form eines weiteren Unternehmensanteils) erfolgen.
Dabei wirst du als Aktionär dafür belohnt, dass du dich am Unternehmen beteiligt hast. Vor allem wegen dieser Ausschüttungen investiere ich in Dividenden-Wachstumsaktien. Ich will wissen, dass das Unternehmen gesund ist. Es ausreichend Gewinne erwirtschaftet.
Gesunde Unternehmen sind die Basis für dauerhafte Dividendenzahlungen
Eine fundierte Bilanzanalyse ist ein Weg. Aber die wirkliche Bestätigung, dass das Unternehmen gesund ist und über ausreichende Liquidität verfügt besteht darin, dass es mir einen Teil des Gewinns direkt zurückgibt. Wird die Dividende, also die Gewinnausschüttung aus dem erzielten Gewinn bezahlt, dann ist das der Beweis.
Du verdienst gut, aber der Monat ist wieder mal zu lang? Dann wird es Zeit für dich dein Budget besser zu planen. Mein Tipp: Halte dich einfach an die 50-30-20 Regel. Jetzt mit Gratis-Worksheet! |
Natürlich kann ein Unternehmen die Dividenden aus Rücklagen oder aus einem aufgenommenen Kredit bezahlen. Allerdings wäre das nicht nachhaltig. Als Einkommensinvestor, zu denen ich als Anleger in Dividenden-Wachstumsaktien zähle, will ich das nicht sehen.
Nicht alle Unternehmen zahlen dir als Anleger einen Teil des Gewinns aus. Hierzu zählen u.a. reine Wachstumsunternehmen. Das sind Unternehmen die schneller als der Markt wachsen in dem Sie tätig sind. Sie haben einen hohen Investitionsbedarf.
Deshalb wird der Gewinn wieder im Unternehmen investiert, also die Gewinne einbehalten. Diese Firmen denken und hoffen, dass sie so mehr Wert für dich als Anleger schaffen können. So sollen die Wachstumsraten hoch gehalten werden. Das kann je nach Standpunkt positiv oder negativ empfunden werden. Wenn das Unternehmen gute Investitionsideen hat kann es durchaus hohe Renditen für dich als Anleger erzielen. Du merkst das daran, dass der Aktienkurs über dem Marktdurchschnitt ansteigt.
Dein Vorteil ist, dass Steuern gespart werden können. Es fallen im Rahmen der Ausschüttung 2 Besteuerungen an. Zuerst wird der Gewinn auf Unternehmensebene besteuert. Anschließend nochmal im Rahmen der Dividendenausschüttung auf Ebene des Anlegers.
Ich selbst mische Wachstumsunternehmen im Portfolio nur bei. Das heißt ihr Portfolioanteil soll 20 % nicht übersteigen. Denn, erstens gibt es keine Garantie, dass das Unternehmen langfristig tatsächlich eine bessere Rendite erzielen kann. Zweitens investiere ich gerne die erhaltenen Dividenden erneut. Bei der sogenannten Wiederanlage entscheide ich nach eigenem Ermessen in welches Unternehmen investiert wird. Das kann das Unternehmen sein, welches die Dividende ausgeschüttet hat. Muss aber nicht sein. Bekomme ich keine Dividende, dann kann ich auch nicht reinvestieren.
Lass dich nicht von der Steuerlast abschrecken
Es gibt aber auch einen bedauerlichen Nachteil, wenn man anstelle des Unternehmens, das die Gewinne einbehält, die Dividenden ausgezahlt bekommt. Die Dividenden unterliegen in Deutschland der Abgeltungssteuer. Es werden 25 % (+ Solizuschlag +Kirchensteuer) einbehalten. Bzw. 27,5 % an Kapitalertragssteuer in Österreich.
Da ist der Sparerpauschalbetrag von 801 Euro, ein Freibetrag, nur ein kleiner Trost. In Österreich können immerhin Dividenden mit Kursverlusten steuerschonend ausgeglichen werden. Durch die „Töpfe“ kucken Anleger in Deutschland in die Röhre… und das Finanzamt freut sich.
Übrigens ist die Konsequenz verheerend. Seit 2009 gilt die Besteuerung. Seit dieser Zeit investieren immer weniger Deutsche in Aktien. Für mich selbst bedeutet die Steuerbelastung, dass ich meine Dividenden-Ziele um ganze 4 Jahre später erreiche. Warum es sich trotzdem lohnt, schreibe ich auf meinem Blog.
Die Frage ob Wachstumsaktien aufgrund der Besteuerung die bessere Wahl sind oder die Dividendenaktien besser sind, muss jeder für sich beantworten.
Dividenden sind freier Cashflow
Ich sehe es positiv, Dividenden zu erhalten. Dadurch habe ich die freie Wahl, wie ich das zurückbekommene Kapital reinvestiere. Ich verfolge einen konservativen Ansatz. Langfristig werden Dividenden-Wachstumsaktien steigen und den Gesamtmarkt outperformen.
Vielleicht ist es eine gute Entscheidung die Dividende wieder in das Unternehmen zu investieren, das sie gezahlt hat. Weil das Unternehmen z.B. unterbewertet ist. Bei einem gestiegenen Aktienmarkt kann es von Vorteil sein, mit dem investieren noch zu warten, um beim Kursrückgang günstiger einzusteigen.
Oder wir sind in einem Alter, wo wir von einem Dividendeneinkommen leben wollen. Entsprechende Rechnungen sind dann zu bezahlen und weitere Kosten zu tragen. Unabhängig von der jeweiligen Situation können wir mit der Verteilung eines Teils des Einkommens frei entscheiden, wie wir es verwenden wollen. Das ist großartig.
Fazit – Was ist eine Dividende
Eine Dividende ist ein Teil des Unternehmensgewinns der dir als Cash wieder zufließt. Oder als Aktienanteil am Depot gutgeschrieben wird. In der Regel wirst du das Geld bekommen.
Darüber hinaus werden dir gut geführte Unternehmen deine Dividenden immer wieder erhöhen. Dadurch kannst du dein Vermögen real, also auch nach Inflation, erhalten.
Langfristig gesehen ist die Geldanlage in Dividendenaktien eine der nachhaltigsten Anlagestrategien an der Börse. Frei nach meinem Motto „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du langfristig erfolgreich!
Dein Thomas von DIVDepot
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Artikel „Was ist eine Dividende? Einfach erklärt.“ zu lesen!
Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Pinterest. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin ihn jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.
Mal machst du Schnäppchen, mal ist es richtig teuer. Du musst entscheiden wann es lohnt Geld zu investieren. Damit du ein Gefühl dafür bekommst, empfehle ich dir den Artikel „So startest du mit 1.000 Euro den Vermögensaufbau mit Dividenden“. |
Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.
![]() Mach ab sofort mehr aus deinem Geld Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”! |
Kommentare geschlossen.