Kauf dir mehr Zeit!

Was wäre, wenn du dir mehr Zeit kaufen könntest? Stell dir vor du gehst zu Spar oder Aldi stehst vor dem Supermarktregal und kaufst dir Zeit. Genauso wie dein tägliches Brot. Würdest du dir Zeit kaufen? Die Zeit ist das interessanteste Gut von allen. Du kannst sie kaufen, aber eben auch nicht kaufen. Ja das ist verwirrend. Vielleicht philosophisch. Aber was meine ich damit?

Kaufe dir mehr Zeit! Stell dir vor du stehst im Supermarkt vor dem Regal und kannst dir Zeit kaufen. Würdest du dir Zeit kaufen? Lies wie es geht! #Zeitkaufen

Nun, ja du kannst dir mehr Zeit kaufen! Du kannst Zeit erwerben, indem du dich vorzeitig vom Berufsleben, deinem Hamsterrad zurückziehst. Dafür musst du deine zukünftigen Einnahmen so aufstellen, dass du diese gegen Freizeit tauschen kannst.

Aber einfach in einen Supermarkt laufen, um Zeit zu kaufen, das wird nicht funktionieren. Weil niemand die Macht hat Zeit in eine Konservendose zu packen und zu verkaufen. Es gibt also einen offensichtlichen Widerspruch. Genau dieser beschäftigt mich gerade und ich will dir zeigen, warum das scheinbar unmögliche für einen Durchschnitts-Menschen dennoch möglich ist.

Definition Zeit

Bereits bei der Definition der Zeit findest du im Internet unzählige Versuche. Je nach Blickwinkel wird Zeit anders definiert. Aus meinem Blickwinkel definiere ich Zeit wie folgt:

„Die Zeit ist eine relative Größe. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab.“

Für uns Anleger ist dabei auch die Frage wesentlich „Was wollen wir mit unserem Geld, Vermögen etc. erreichen?“. Als Einkommens- bzw. Dividendeninvestor ist nicht die Vermögenshöhe entscheidend, sondern die Frage „Wann kann ich das machen was ich will?“. Je eher mir mein Einkommen, also meine Dividenden, Mieteinnahmen usw. das Verlassen des Hamsterrades ermöglichen, desto mehr Zeit habe ich gewonnen.

Denn ich arbeite nicht mehr im Hamsterrad, sondern kann machen wonach mir ist. Aus meinem Blickwinkel habe ich mir mehr Zeit gekauft.

Dividendenstrategie ist Mittel zum Zweck

Das Umsetzen meiner Dividenden-Wachstumsstrategie hat einen übergeordneten Zweck. Ich plane mir Zeit zu kaufen. So kann ich die Dinge machen, zu denen ich wirklich Lust habe. Ganz nebenbei werde ich dabei finanziell unabhängig.

Ich habe vor mit 55 Jahren Privatier zu werden. Das sind 12 Jahre vor dem gesetzlichen Ruhestand, der jetzt bei 67 Jahren liegt. Lege ich mal ein Jahreseinkommen von 30.000 Euro zugrunde, dann sind das ca. 360.000 Euro auf die ich an Einnahmen verzichten werde. Wahrscheinlich verzichte ich sogar auf mehr, denn Inflation und Gehaltssteigerungen lasse ich jetzt unberücksichtigt.

Kauf dir mehr Zeit! Deine Lebenszeit läuft ab.

Was wäre, wenn du 10 Jahre Zeit für 300.000 Euro kaufen könntest? Würdest du dir Zeit kaufen? Würdest du dein Geld sparen, sparen und sparen und in ein Geschäft gehen um stolz dein Geld gegen Zeit zu tauschen?

Ich denke, die meisten Menschen würden es tun. Du lebst nur einmal. Deine Uhr tickt. Deine Lebenszeit rinnt unaufhaltsam dahin. Sobald sich deine Augen für immer schließen, kannst du nichts mehr tun. Es gibt keine Sonnenaufgänge oder -untergänge mehr. Keine Meetings oder Termine. Keine Gespräche mit der Freundin. Keine Picknicks mit der Familie oder Treffen mit Freunden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, dann war es das. Punkt. Das Karussell des Lebens dreht sich und ich will jede Minute davon genießen und maximieren.

Ich denke, wenn sich die Menschen einmal Zeit nehmen über Zeit nachzudenken, dann wären sie bereit diese 300.000 Euro für 10 Jahre auszugeben. Aber die meisten von uns machen genau das Gegenteil. Eingelullt von den Medien oder einfach aus Unwissenheit. Oder weil es schon die Eltern nicht besser wussten, denken wir nicht nach – sondern machen nur nach.

Zeit gegen Konsum tauschen – ein schlechter Deal

Zeit ist so unbezahlbar wie unser Leben. Deshalb kaufe dir mehr Zeit! Durch investieren in Dividendenaktien oder Immobilien schaffst du dir Freiräume und mehr Zeit zum Leben! #Zeitkaufen #finanzmindsetAnstatt das Geld für mehr Freizeit zu sparen, tauschen sie in der Regel ihre Zeit gegen Geld und Konsum. Damit wir weiter kommen arbeiten wir hart. Du machst Überstunden, hast vielleicht einen Nebenjobs oder investierst Unmengen in deine Weiterbildung, damit deine Karriere weitergeht und deine Einnahmen steigen. Aber für was?

Feines Gewand, ein schnelles Auto und ein großes Haus sind Pflicht. Die Nachbarn machen es ja auch so. Unseren Kindern soll es besser gehen. Wir wollen Reisen und gut speisen. Ich verstehe das. Wir sind von unserem sozialen Umfeld geprägt. Jeder soll auch das machen, was ihm Spaß und Freude bereitet. Es gibt kein richtig oder falsch. Ich frage mich nur, ob du bereit wärst, dir Zeit zu kaufen, wenn sie zum Verkauf stehen würde? Wenn deine Antwort auf die Frage ja ist, wäre es wohl nicht klug, dass du nur für Geld und Konsum arbeitest.

Die Zeit ist das, was wir am wenigsten einschätzen und beurteilen können. Wir können auf materielle Dinge, wie ein Haus oder Auto Wert legen. Zeit jedoch ist uns für unbestimmte Zeit gegeben. Wir wissen nicht, wieviel Lebenszeit wir wirklich haben. Wenn wir unsere eigene Lebenszeit einschätzen sollen, sind wir viel zu optimistisch. Wir denken an ein langes Leben. Wer will schon glauben, dass er mit 45 Jahren seine Augen für immer schließt?

Versicherungen rechnen mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit von 79 Lebensjahren für Männer und 85 Lebensjahren für Frauen. Aber trifft das auf dich oder mich zu? So viel kann passieren. Ein Unfall, eine Krankheit usw. und schon ist es vorbei. Mein Plan ist daher, früh vorzusorgen und mir so viel Zeit zu geben wie nur möglich. Je eher ich die Zeit für mich habe, desto besser. Ein langes gesundes Leben wäre toll. Hintenheraus bin ich abgesichert. Sollte das Leben kurz sein, will ich es nicht bereuen.

Was wäre, wenn du dir mehr Zeit kaufen könntest?

Zurück zur Ausgangsfrage „Was wäre, wenn du dir mehr Zeit kaufen könntest?“. Ja es ist möglich, Zeit zu kaufen. Ja ich habe vor, so viel wie nur möglich davon zu kaufen. Das Sparen ist dabei Mittel zum Zweck. Genauso das Geld anlegen in Dividendenaktien. Es wird mich viel Geld kosten. Aber das ist in Ordnung, denn es ist mein Weg Zeit zu kaufen.

Dafür verzichte ich auf einen Teil des Konsums. Also kein neues Auto und kein Haus. Erst recht nicht auf Kredit. Dafür mehr sparen und vor allem mehr Geld in Dividendenaktien anlegen. Mein Portfolio wird nicht so groß sein, wie es sein könnte, wenn ich bis zur Pension arbeiten würde. Dafür habe ich viel mehr gewonnen. Ein bisschen mehr von meiner unbezahlbaren Zeit!

Zeit um meine Freiheit, Träume und Wünsche zu verfolgen. Auf den Berg gehen, im Schatten eines Baumes lesen, die Welt bereisen. Zeit für die Familie oder aber auch einfach nur Zeit um eigene Projekte umzusetzen.

Was wäre, wenn du dir Zeit kaufen könntest? Ja, du kannst. Die Frage ist nur, wirst du auch?

Zeit kaufen – ein Beispiel

Lass mich dir das oben begonnene Beispiel zu Ende denken. Was kostet mich dieses Zeit kaufen? Es sind 2 Sachverhalte. Erstens muss ich dafür Geld investieren. Zweitens, wenn ich mit Arbeiten aufhöre, dann habe ich auch einen entgangenen Lohn. Nehmen wir einmal an, das aktuelle Jahresgehalt beträgt 30.000 Euro und ich würde mit 55 Jahren den geregelten Job beenden. Bis zum 67. Lebensjahr, dem Rentenbeginn, wären also 12 Jahre zu überbrücken.

Der Einfachhalthalber lasse ich jetzt die Inflation und zukünftige Rentenansprüche einmal außen vor. Der entgangene Arbeitslohn beträgt also 30.000 Euro mal 12 Jahre gleich 360.000 Euro. Das sind also die Einnahmen auf die ich verzichte. Zugleich ist es auch der Zeitraum für den ich mir Zeit kaufen kann.

Jetzt wissen wir, worauf ich verzichte. Aber damit habe ich noch nicht einen Cent zum Zeit kaufen verwendet. Das muss ja auch noch irgendwo her kommen. Also komme ich zum ersten Punkt – dem investieren zurück.

Bleiben wir bei den 30.000 Euro. Ich habe vor in 15 Jahren Privatier zu sein. Auf 15 Jahre hochgerechnet macht das Einkommen in Summe 450.000 aus. Eine nette Summe, nur werde ich die nicht sparen können. Denn zum Leben braucht es auch noch Geld.

Als sparsamer Mensch brauche ich im Monat 1.500 Euro für meine Ausgaben. Macht in Summe einen Ausgabenblock von 270.000 Euro. So dass lediglich ein Geldbetrag zum Zeit kaufen von 180.000 übrig bleibt.

Ohne groß zu rechnen bin ich da weit von 360.000 Euro weg. Zum Glück kommt jetzt die Dividendenstrategie ins Spiel. Kurz gesagt, durch das Zusammenspiel von:

  • Geld anlegen,
  • ausreichender Rendite beim Aktienkauf,
  • Dividendenwachstum,
  • sowie dem Faktor Zeit

summieren sich die laufenden Erträge nach 15 Jahren auf eine Höhe zusammen, die weit über meinen monatlichen Bedarf von 1.500 Euro hinausgeht. Zinseszins und Wiederanlage machen es möglich! Ich nenne das auch mein Dividenden-Rad.

Etwas konkreter sieht es so aus:

Da niemand weiß, wie lange das eigene Leben wirklich geht. Und auch niemand sagen kann wie gesund man im Alter bleibt, ist es für mich das Beste so früh wie möglich so viel Zeit zu haben wie es eben geht.

Wenn meine Überlegungen aufgehen, dann wird meine Familie und ich von den Unternehmensbeteiligungen leben können. Mehr noch, ich kann sie meinen Kindern übergeben, so dass auch diese mehr Zeit haben.

Also noch einmal: Was wäre, wenn du dir Zeit kaufen könntest? Ja, du kannst. Die Frage ist nur, tust du es auch?

Kauf dir mehr Zeit! Ein Schlusswort

So paradox es klingt, kaufe dir mehr Zeit! Passives Einkommen heißt erst investieren, dann immer kassieren und mehr Zeit haben. Wie? Dazu jetzt mehr lesen: #Zeitkaufen #einkommenZum Schluss noch eine kleine Überlegung. Ein guter Neuwagen kostet schnell 60.000 Euro aufwärts. Das entspricht in meinem Beispiel 2 Jahresgehälter. Oder genau 2 Jahre Lebenszeit, die du gegen Geld bzw. Luxus eingetauscht hast.

Ist so ein Neuwagen wirklich 2 Lebensjahre Wert? Ich denke nicht. Aber unter diesem Aspekt sehen die wenigsten von uns einen Neuwagenkauf.

Übrigens wurde das Thema Zeit u.a. im Film „In Time – Deine Zeit läuft ab“* verfilmt. Im Film ist die Zeit die Währung schlechthin. Die Reichen leben für immer und die armen sterben sehr jung.

Was denkst du zum Thema Zeit kaufen?

Frei nach meinem Motto „Keep it simple – Halte es einfach!“, so bist du langfristig erfolgreich! Sage ich Danke,  dass du dir die Zeit genommen hast den Artikel „Kauf dir mehr Zeit!“ zu lesen.

Unterschrift

Dein Thomas von DIVDepot

Übrigens, gibt es @DIVDepot jetzt auch auf Instagram. Folge mir und du bekommst alle Infos zum Real-Dividendendepot sowie viele gratis Tipps für deine persönliche Finanzbildung. Bitte Pin den Artikel jetzt auf Pinterest, so erfahren noch mehr Leser davon.

Werde Teil unserer Community! Melde dich jetzt im E-Mail-Verteiler an! Dich erwarten genauere Informationen zum Real-Depot sowie Hinweise zu neuen Blogartikeln und laufende Updates.

Erfolgreich Vermögen bilden & Geld anlegen

Mach ab sofort mehr aus deinem Geld

Werde Teil der DIVDepot Community und hol dir das Gratis-Dossier “Erfolgreich Vermögen bilden und clever anlegen – 9 Grundlagen für ein entspanntes Leben”!

Kommentare geschlossen.